Erwin Fahlbusch wurde im Jahr 1926 in Frankfurt am Main geboren und gehörte zunächst der römisch-katholischen Kirche an, bevor er zum evangelischen Glauben konvertierte. Aufgrund der Erlebnisse als Soldat im Zweiten Weltkrieg entschied er sich, evangelische Theologie zu studieren und bei namhaften Theologen zu promovieren. Es folgten Tätigkeiten als evangelischer Religionslehrer, Pfarrer und Wissenschaftler. Während dieser Zeit verfasste er mehrere wissenschaftliche Werke, die für das Studium der evangelischen Theologie auch heute noch eine grundlegende Bedeutung besitzen. Darüber hinaus besaß er von der allgemein vertretenen theologischen Meinung abweichende Auffassungen, zum Beispiel zur Frage der Säuglingstaufe. Erwin Fahlbusch starb im Jahr 2007 in Montouliers, Herault, Frankreich.



Autorentext
Herbert Loock:Dr. rer. pol. Herbert Loock studierte nach dem Schulbesuch und einer kaufmännischen Ausbildung Betriebswirtschaftslehre an der Universität Paderborn. Nach den Abschlüssen zum Betriebswirt (grad.) und Diplom-Kaufmann arbeitete er mehr als 20 Jahre in leitenden Funktionen der Textil- und Modeindustrie, bevor er im Jahr 2007 an der Universität Hamburg mit einem Thema zum Modemarketing promoviert wurde. Anschließend lehrte er als Professor an der Fresenius Hochschule in Düsseldorf und an der Hochschule Emden-Leer und war als Unternehmensberater tätig. Die Erstellung der Biografie über Erwin Fahlbusch ist auf die persönliche Begegnung von ihm und dem Autor während der pastoralen Arbeit von Fahlbusch in der Diasporagemeinde Mesum zurückzuführen.

Klappentext

Erwin Fahlbusch wurde im Jahr 1926 in Frankfurt am Main geboren und gehörte zunächst der römisch-katholischen Kirche an, bevor er zum evangelischen Glauben konvertierte. Aufgrund der Erlebnisse als Soldat im Zweiten Weltkrieg entschied er sich, evangelische Theologie zu studieren und bei namhaften Theologen zu promovieren. Es folgten Tätigkeiten als evangelischer Religionslehrer, Pfarrer und Wissenschaftler. Während dieser Zeit verfasste er mehrere wissenschaftliche Werke, die für das Studium der evangelischen Theologie auch heute noch eine grundlegende Bedeutung besitzen. Darüber hinaus besaß er von der allgemein vertretenen theologischen Meinung abweichende Auffassungen, zum Beispiel zur Frage der Säuglingstaufe. Erwin Fahlbusch starb im Jahr 2007 in Montouliers, Herault, Frankreich.

Titel
Vom katholischen Täufling zum Hochschullehrer für evangelische Theologie
Untertitel
Leben und Wirken von Erwin Fahlbusch
EAN
9783744824811
ISBN
978-3-7448-2481-1
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.05.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.43 MB
Anzahl Seiten
100
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.