Die Nationalratswahlen im Herbst 1999 haben die politische Landschaft Österreichs einschneidend verändert. Im Februar 2000 wurde die neue ÖVP/FPÖ-Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel vereidigt. Die Autoren zeigen, dass dieser Machtwechsel sowohl in programmatischer Hinsicht als auch auf Ebene der politischen Entscheidungsprozesse und der realisierten Maßnahmen zu einem Bruch mit den für die Nachkriegsjahrzehnte charakteristischen Politik- und Entscheidungsmustern in der Sozialpolitik geführt hat.



Bilanz der ÖVP-FPÖ-Koalition

Vorwort
Bilanz der ÖVP-FPÖ-Koalition

Autorentext
Dr. Herbert Obinger ist Professor für Politikwissenschaft am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen.
Dr. Emmerich Tálos ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Wien.

Inhalt
Theorien wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung.- Politische Rahmenbedingungen und Programmatik der Wende.- Sozialstaat Österreich: Historische Entwicklung und internationaler Vergleich.- Sozialpolitische Maßnahmen der ÖVP/FPÖ/BZÖ-Regierung.- Bilanz: Neu regieren mit neuen Inhalten?.
Titel
Sozialstaat Österreich zwischen Kontinuität und Umbau
Untertitel
Bilanz der ÖVP/ FPÖ/ BZÖ-Koalition
EAN
9783531902876
ISBN
978-3-531-90287-6
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
11.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
241
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv