Das Lehrbuch Strömungsmechanik führt anschaulich in die Grundlagen, Grundgleichungen und Lösungsmethoden der Strömungsmechanik ein und hat sich zu einem Standardwerk in der Strömungsmechanikausbildung entwickelt. Es behandelt systematisch die Einführung strömungsmechanischer Software, die der Entwicklungsingenieur in der Industrie vorfindet. Der Naturwissenschaftler findet die strömungsphysikalischen Grundlagen, deren Kenntnisse insbesondere für die Meteorologie und Geophysik erforderlich sind.
In dieser Auflage wurden die Kapitel Turbulenzmodellierung und Molekulardynamische Simulationsmethoden überarbeitet und ergänzt. Im Software-Kapitel wurden die Beispiele der Industrieprojekte aktualisiert.



Nicht die Numerik, sondern die Anschauung steht im Vordergrund

Autorentext

Prof.Prof.e.h.Dr.-Ing.habil. Herbert Oertel jr. ist Ordinarius am Institut für Strömungslehre des Karlsruher Instituts für Technologie. Prof. Dr.-Ing. Martin Böhle hat den Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen an der Technischen Universität Kaiserslautern inne. Dr.-Ing. Thomas Reviol ist Akademischer Rat am gleichen Lehrstuhl.



Klappentext

Dieses Buch unterstützt die Lehre der Strömungsmechanik. In den einführenden Kapiteln werden die strömungsmechanischen Grundlagen einschließlich der eindimensionalen Stromfadentheorie und der Integralsätze behandelt. Es führt systematisch in die Nutzung von strömungsmechanischer Software ein und unterstützt die Fähigkeit, strömungsmechanische Probleme mathematisch zu formulieren und für ausgewählte Anwendungsbeispiele analytisch und numerisch zu lösen.
In der 6. Auflage wurden die Kapitel Turbulenzmodellierung und Molekulardynamische Simulationsmethoden überarbeitet und ergänzt. Im Software-Kapitel wurden die Beispiele der Industrieprojekte aktualisiert.




Inhalt

Einführung - Grundlagen der Strömungsmechanik - Grundgleichungen der Strömungsmechanik - Analytische und numerische Lösungsmethoden - Strömungsmechanik Software

Titel
Strömungsmechanik
Untertitel
Grundlagen - Grundgleichungen - Lösungsmethoden - Softwarebeispiele
EAN
9783834881106
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.06.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
470
Auflage
6. Aufl. 2011
Lesemotiv