Das Buch gibt einen Überblick über die Bedeutung der Länder und der Landespolitik im föderalistischen System der Bundesrepublik Deutschland. Damit wird zugleich ein wichtiger Beitrag zur gegenwärtigen Reformdiskussion geleistet. Deutschland: eine Bundesrepublik, bestehend aus Ländern, die über den Bundesrat sogar an der Bundespolitik mitwirken, darüber hinaus ihren eigenen Kompetenzbereich haben, so im Bereich von Schule und Hochschule sowie der inneren Sicherheit. Das Schwergewicht der Verwaltung liegt bei ihnen, zudem gehören die Kommunen zur Ebene der Länder. Das politische Spitzenpersonal des Bundes, namentlich auch die Kanzler und Kanzlerkandidaten, haben sich in der Landespolitik bewähren müssen. Dennoch wird Landespolitik in der Wissenschaft eher stiefmütterlich behandelt. Die Verortung der Länder im politischen System der Bundesrepublik wie in der EU, die Finanzbeziehungen im deutschen Föderalismus, die Strukturen der Landespolitik sowie zentrale Politikfelder der Landespolitik werden in diesem Band thematisiert. Damit wird zugleich ein wichtiger Beitrag zur strukturellen Reformdebatte in der Bundesrepublik Deutschland geleistet.



Landespolitik in Deutschland - ein Überblick

Vorwort
Landespolitik in Deutschland - ein Überblick

Autorentext
Prof. Dr. Dr. Herbert Schneider lehrte bis zu seinem Tod 2002 Politikwissenschaft sowohl an der Pädagogischen Hochschule wie an der Universität Heidelberg.
Prof. Dr. Hans-Georg Wehling lehrt Politikwissenschaft an der Universität Tübingen.

Inhalt
Landespolitik und Länderpolitik im föderalistischen System Deutschlands zur Einführung.- Die Länder in der deutschen und europäischen Mehrebenenpolitik.- Bundesstaatliche Finanzbeziehungen und Haushaltspolitik der Länder.- Föderalismus und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland.- Länderparlamentarismus.- Landesregierungen.- Ministerpräsidenten.- Staatskanzleien.- Landes-Parteien: Anders, nicht verschieden.- Medien und Landespolitik.- Bildungspolitik als Länderpolitik.- Verwaltungs- und Kommunalpolitik der Länder.- Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in den Bundesländern.- Sicherheitspolitik der Länder.
Titel
Landespolitik in Deutschland
Untertitel
Grundlagen - Strukturen - Arbeitsfelder
EAN
9783531900544
ISBN
978-3-531-90054-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.08.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
330
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv