Ob eine Bauleistung mangelhaft ist, kann häufig nur dann abschließend bewertet werden, wenn Baujuristen und Sachverständige ihr Fachwissen eng miteinander verknüpfen. Baurecht und Bautechnik sind stark aufeinander angewiesen. In der Reihe Bautechnische und -rechtliche Themensammlung" werden diese beiden Fachgebiete zusammengebracht und die Themenstellungen für beide Berufsgruppen verständlich aufbereitet.

Ihre Vorteile: - Verzahnung von baurechtlichen und bautechnischen Aspekten - Hoher Praxisbezug durch zahlreiche Beispiele - Flexibler Bezug der Hefte einzeln oder als Fortsetzungsreihe möglich

Inhalt
Aus dem Inhalt: Für die zweite Auflage ist das Heft 3 grundlegend überarbeitet worden: - Das Heft geht nicht nur auf Produktregeln von Bausätzen für WDVS unter Einbeziehung der üblichen Stoffe für Wärmedämmplatten ein, sondern auch auf Ausführungsregeln. - Es werden häufige Abweichungen von Regelwerksvorgaben anhand von konkreten Schadensbeispielen erläutert und gleichzeitig dargestellt, welche dieser Abweichungen unter technischen Aspekten keine Auswirkungen auf die Verwendungseignung haben und welche in jeweils konkreten Situationen Schäden erwarten lassen. Dazu zählt auch mikrobiologische Bewuchs an Putzoberflächen, etwa der von Algen, und die Klärung von kausalen Zusammenhänge, ob diese auf die Eigenschaften des WDVS oder auf andere Ursachen zurückzuführen sind. Dazu werden Tipps unterbreitet, um mikrobiologisch bedingte Verfärbungen möglichst lange zu verzögern. - Die technischen Ausführungen werden rechtlich begleitet.
Titel
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) (E-Book)
Untertitel
Bautechnische und rechtliche Themensammlung - Heft 3
EAN
9783846215531
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.09.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
222
Auflage
2., vollständig überarbeitete Auflage, Dieses E-Bo
Lesemotiv