Das Buch bietet eine knappe Einführung in die Ziele und Zielkonflikte sowie die Akteure der Wirtschaftspolitik. Es stellt die wichtigsten ökonomischen Steuerungsinstrumente und den komplizierten politischen Entscheidungs- und Abstimmungsprozess bei wirtschaftspolitischen Fragen dar. Besonderer Wert wird auf die Analyse der in diesem Politikfeld verfolgten kontroversen Interessen gelegt. Am Schluss werden die Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik im Zeitalter der Globalisierung aufgezeigt. Weiterführende Literaturhinweise erleichtern einen vertieften Einstieg in das komplexe Thema.
Stellt komplexer Zusammenhänge allgemein dar Bezieht aktuelle wirtschaftspolitische Problemen ein Analysiert unterschiedlicher politischer und ökonomischer Interessen
Autorentext
Inhalt
Wirtschaft und Wirtschaftspolitik.- Ziele und Zielkonflikte in der Wirtschaftspolitik.- Akteure und Institutionen der Wirtschaftspolitik.- Economic Governance.- Der wirtschaftspolitische Entscheidungsprozess.- Ausblick: Wirtschaftspolitik in der globalisierten Weltwirtschaft.
Stellt komplexer Zusammenhänge allgemein dar Bezieht aktuelle wirtschaftspolitische Problemen ein Analysiert unterschiedlicher politischer und ökonomischer Interessen
Autorentext
Dr. Hermann Adam ist Honorarprofessor am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.
Inhalt
Wirtschaft und Wirtschaftspolitik.- Ziele und Zielkonflikte in der Wirtschaftspolitik.- Akteure und Institutionen der Wirtschaftspolitik.- Economic Governance.- Der wirtschaftspolitische Entscheidungsprozess.- Ausblick: Wirtschaftspolitik in der globalisierten Weltwirtschaft.
Titel
Wirtschaftspolitik
Untertitel
Eine Einführung
Autor
EAN
9783658379797
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
25.10.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
277
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.