Hermann Braun ruft die ehrwürdige anthropologische Formel Animal rationale in den Zeugenstand. Das Projekt wurde angeregt durch die Beobachtung einer provokativen Redeweise von zeitgenössischen Philosophinnen und Philosophen: "Menschen und andere Tiere", oder" Human animals". In begriffsgeschichtlichen Feldstudien wird ausgearbeitet, wie die alte Definition der menschlichen Natur, die auf Cicero zurückgeht, bis heute, auf unterschiedlichem gedanklichen Niveau, in ihrer impliziten Logik verkannt und verstellt geblieben ist. Vorwiegend unter christlichen Prämissen war sie einer anthropozentrischen Umdeutung ausgesetzt. Die Rede von "Menschen und anderen Tieren" (Ernst Tugendhat) oder von "human animals" (Christine Korsgaard) eröffnet nun einen neuen und logisch korrekten Umgang mit der alten Formel. Schopenhauers Mitleidethik, mit mystisch basierter Reichweite auf alles Lebendige in der Natur, kann so die lang versagte Anerkennung in der Philosophie wiedererlangen.
Autorentext
Hermann Braun studierte in Tübingen, Reading bei London und Heidelberg, wo er Assistent von Karl Löwith und Akademischer Rat am Philosophischen Seminar war. Seit 1997 ist er emeritierter Professor der Philosophie und veröffentlichte Studien zu Hegel, Schelling und Nietzsche, zur Begriffsgeschichte, zur Existenzphilosophie, Rechtsphilosophie und Soziologie.
Autorentext
Hermann Braun studierte in Tübingen, Reading bei London und Heidelberg, wo er Assistent von Karl Löwith und Akademischer Rat am Philosophischen Seminar war. Seit 1997 ist er emeritierter Professor der Philosophie und veröffentlichte Studien zu Hegel, Schelling und Nietzsche, zur Begriffsgeschichte, zur Existenzphilosophie, Rechtsphilosophie und Soziologie.
Titel
Animal rationale
Untertitel
Ortsbestimmung einer anthropologisch fundierten Ethik
Autor
EAN
9783534404278
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.12.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3 MB
Anzahl Seiten
184
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.