Ärztlicher Behandlungsfehler was tun?
Ihnen als Arzt ist ein Fehler passiert oder Ihnen wird der
Vorwurf eines Behandlungsfehlers gemacht.
Bewahren Sie Ruhe und informieren Sie sich!
Lesen Sie hier, was Sie sofort oder später tun sollten,
welche Schritte Sie besser vermeiden und mit welchen
Konsequenzen Sie rechnen müssen. Leicht verständlich
und nachvollziehbar finden Sie hier alles über:
· Umgang mit Patienten und Angehörigen
· Außergerichtliche Einigung
· Zivil- und strafrechtliche Verfahren
· Rolle von Versicherung, Ärztekammer, Krankenhaus, Krankenkasse
· Fallbeispiele aus der Praxis und das juristische Ergebnis
Die 2. Auflage ist komplett aktualisiert und geht auch auf Aspekte des neuen Patientenrechtegesetzes ein.
Konkrete Hilfe im Schadensfall ein Werk
für jeden betroffenen Arzt in Klinik oder Praxis
Auch für Verantwortungsträger in Krankenhäusern, Versicherungen und Behörden interessant.
Autorentext
Dr. Hermann Fenger, Münster
Dr. Ina Holznagel, Dortmund
Bettina Neuroth, Ratingen
Prof. Dr. Stefan Gesenhues, Ochtrup
Klappentext
Ärztlicher Behandlungsfehler - was tun?
Ihnen als Arzt ist ein Fehler passiert oder Ihnen wird der
Vorwurf eines Behandlungsfehlers gemacht.
Bewahren Sie Ruhe und informieren Sie sich!
Lesen Sie hier, was Sie sofort oder später tun sollten,
welche Schritte Sie besser vermeiden und mit welchen
Konsequenzen Sie rechnen müssen. Leicht verständlich
und nachvollziehbar finden Sie hier alles über:
· Umgang mit Patienten und Angehörigen
· Außergerichtliche Einigung
· Zivil- und strafrechtliche Verfahren
· Rolle von Versicherung, Ärztekammer, Krankenhaus, Krankenkasse
· Fallbeispiele aus der Praxis - und das juristische Ergebnis
Die 2. Auflage ist komplett aktualisiert und geht auch auf Aspekte des neuen Patientenrechtegesetzes ein.
Konkrete Hilfe im Schadensfall - ein Werk
für jeden betroffenen Arzt in Klinik oder Praxis
Auch für Verantwortungsträger in Krankenhäusern, Versicherungen und Behörden interessant.
Inhalt
Allgemeine Ausgangssituation.- Zivilrechtliche Auseinandersetzung.- Ärztliches Handeln als Straftat.- Der Arzt und die Haftpflichtversicherung.- Berufsrechtliche Aspekte.- Einfluss von Krankenkassen und Krankenversicherern.- Ein Blick ins Ausland.- Risikomanagement.- Weiterführende Literatur.- Fallbeispiele.