Lärmbekämpfung systematisch angehen
Autorentext
Dr.-Ing. Hermann Henn (+) war Professor für Mechanik und Akustik an FH des Landes Rheinland-Pfalz, Abt. Kaiserslautern.
Dr.-Ing. Gholam R. Sinambari ist Professor an der FH Bingen, Fachbereich Umweltschutz und vertritt dort die Fachgebiete Schall- und Erschütterungsschutz sowie Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen.
Dr.-Ing. Manfred Fallen ist Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik und Strömungsmechanik im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Universität Kaiserslautern.
Klappentext
Eine wesentliche Aufgabe in der Ingenieurakustik besteht darin, die Geräuschentstehung, verursacht durch Maschinen und Anlagen, mit Hilfe von primären und konstruktiven Maßnahmen zu vermeiden oder zu verringern. Trotz der bisherigen enormen Fortschritte auf dem Gebiet der Lärmminderung sind auch in Zukunft weitere Anstrengungen in allen Bereichen der Technik notwendig, da einerseits höhere akustische und schwingungstechnische Anforderungen gestellt werden und andererseits neue Geräuschprobleme hinzukommen.
Dieses Buch gibt eine Einführung in die Grundlagen und ist eine wertvolle Hilfe im täglichen Umgang mit Geräuschproblemen und Lärmminderung.
Inhalt
1 Theoretische Grundlagen des Schallfeldes.- 2 Entstehung und Abstrahlung von Schall.- 3 Technische Geräusche und ihre Entstehung.- 4 Physiologische Grundlagen des Hörens.- 5 Objektive Lautstärke.- 6 Schallausbreitung im Freien.- 7 Schallausbreitung in geschlossenen Räumen.- 8 Schalleistung.- 9 Rohrleitungsgeräusche.- A1 Herleitung einiger Wellengeschwindigkeiten in festen Körpern.- A2 Gruppengeschwindigkeit.- Verzeichnis der Formelgrößen.- Sachwortverzeichnis.