Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhalt
I. Über Persönlichkeitstypen.- Typenordnungen von Dilthey.- Spbangeb.- Mülleb-Fbeieneels.- Weiningee.- Jung.- Kretschmer.- >Bedeutung der Typengliederung für die Erbbiologie.- II. Der Aufbau der Persönlichkeit.- Aufbausysteme von Klages.- Apfelbach.- Ewald.- Kronfeld.- Häbeblin.- Betrachtung.- III. Erbbiologische Persönlichkeitsanalyse.- Strukturelle Verbindung psychischer Elemente. Individuelle Lebenskurve. Statische u. dynamische Konstitutionsbetrachtung..- 1. Dynamische (Entwicklungs-) Typen.- 2. Bisherige Versuche der erbbiologischen Persönlichkeitsanalyse.- 3. Analyse einzelner Familien.- 4. Die Kompensation.- 5. Andere Charakterantinomien.- 6. Die Charakterantinomien in der Pathologie.- Schluß: Ergebnisse und künftige Aufgaben.- Erbbiologische Fundierung der Charakteranalyse.- Notwendigkeit der Anlagenisolierung.- Weitere Beispiele einer Strukturverschiebung.- Gegensätzlichkeit charakterologischer Strebungen.- Schärfere charakterologische Begriffe.- Vieldeutigkeit der Eigenschaftsterminologie.- Milieuspezifische Eigenschaften.- Notwendigkeit einer Triebpsychologie.
Titel
Das Problem des Charakteraufbaus
Untertitel
Seine Gestaltung Durch die Erbbiologische Persönlichkeitsanalyse
EAN
9783642917219
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
196
Auflage
1926