Inhalt
Begrüßungsansprachen.- Einführung in die begleitende Ausstellung Formbildende Dynamik in Chemie und Mathematik.- Das Phänomen der Symmetrie in Natur- und Arzneistoffen.- Diskussionsbeiträge.- Warum Methan in der Atmosphäre ansteigt Die Rolle von Archaebakterien.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. rer. nat. Hermann Sahm; Professor Dr. rer. nat. Rudolf Thauer; Professor Dr. rer. nat., Dr. sc. techn. h.c. Bernhard Körte; Professor Dr. phil. Lothar Jaenicke; Professor Dr.-Ing. Rolf Staufenbiehl; Professor Dr. rer. nat. Dieter Hans Ehhalt.
Begrüßungsansprachen.- Einführung in die begleitende Ausstellung Formbildende Dynamik in Chemie und Mathematik.- Das Phänomen der Symmetrie in Natur- und Arzneistoffen.- Diskussionsbeiträge.- Warum Methan in der Atmosphäre ansteigt Die Rolle von Archaebakterien.- Literatur.- Diskussionsbeiträge Professor Dr. rer. nat. Hermann Sahm; Professor Dr. rer. nat. Rudolf Thauer; Professor Dr. rer. nat., Dr. sc. techn. h.c. Bernhard Körte; Professor Dr. phil. Lothar Jaenicke; Professor Dr.-Ing. Rolf Staufenbiehl; Professor Dr. rer. nat. Dieter Hans Ehhalt.
Titel
Das Phänomen der Symmetrie in Natur- und Arzneistoffen. Warum Methan in der Atmosphäre ansteigt - Die Rolle von Archaebakterien
Autor
EAN
9783322910646
ISBN
978-3-322-91064-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
88
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1992
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.