Obgleich sich die Organisationstheorie seit mehr als dreißig Jahren mit der Idee der lernenden Organisation beschäftigt, ist man von einer "unified theory" noch immer weit entfernt. Das erschwert natürlich die Ableitung von Möglichkeiten, die Lernfähigkeit von Organisationen zu steigern und steuernd in organisationale Lernprozesse einzugreifen.

Hermann Laßleben entwickelt auf der Grundlage der soziologischen Systemtheorie ein integriertes Gesamtkonzept für das Verständnis der lernenden Organisation. Durch Verknüpfung mit einem systemtheoretischen Managementverständnis ergeben sich fünf theoretisch begründete und operativ plausible Ansatzpunkte für das Management organisationalen Lernens.



Autorentext

Prof. Dr. Hermann Laßleben studierte Soziologie an den Universitäten Regensburg und Bielefeld und promovierte im Fach Managementlehre an der Universität Konstanz. Er ist Professor für Personalwesen und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Reutlingen.



Klappentext

Hermann Laßleben entwickelt auf der Grundlage der soziologischen Systemtheorie ein integriertes Gesamtkonzept für das Management organisationalen Lernens.



Inhalt
1. Von schwitzenden Fröschen im Zeitalter des Lernens.- 2. Organisationales Lernen.- 3. Management.- 4. Management organisationalen Lernens.- 5. Finally:'What's new?'.
Titel
Das Management der lernenden Organisation
Untertitel
Eine systemtheoretische Interpretation
EAN
9783322810533
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
179
Auflage
2002
Lesemotiv