Das Memelland war immer eine Region, in der Deutsche, Litauer, Kuren, Russen, Polen und viele andere aufeinander trafen. Hermann Pölking nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Geschichte dieser europäischen Sehnsuchtslandschaft. Im Vordergrund stehen jeweils Orte, an denen heute noch die Vergangenheit spürbar wird: Von Nimmersatt, dem einst nördlichsten Dorf des Deutschen Reichs, über das Sommerhaus von Thomas Mann auf der Kurischen Nehrung bis hin zur Landschaft um das Dorf Willkischken, die Johannes Brobowski zum Schriftsteller werden ließ. So entsteht eine lebendig erzählte Geschichte, die als Kulturführer in das Gepäck jedes Baltikum-Reisenden gehört.
Autorentext
Hermann Pölking, geboren 1954 in Bremen, studierte Publizistik in Westberlin, wo er ab 1979 Gesellschafter beim Verlag Elefanten Press war. Seit 1983 ist er Lektor, Herausgeber und Buchautor. Sein Spezialgebiet ist die Geschichte deutscher Länder. 2005 erschien von ihm die Dokumentation "Die Deutschen 1815 bis heute" (Piper Verlag), 2011 "Ostpreußen -Biographie einer Provinz" (be.bra verlag). Hermann Pölking lebt zurzeit in Bremen und Berlin.
Autorentext
Hermann Pölking, geboren 1954 in Bremen, studierte Publizistik in Westberlin, wo er ab 1979 Gesellschafter beim Verlag Elefanten Press war. Seit 1983 ist er Lektor, Herausgeber und Buchautor. Sein Spezialgebiet ist die Geschichte deutscher Länder. 2005 erschien von ihm die Dokumentation "Die Deutschen 1815 bis heute" (Piper Verlag), 2011 "Ostpreußen -Biographie einer Provinz" (be.bra verlag). Hermann Pölking lebt zurzeit in Bremen und Berlin.
Titel
Das Memelland
Untertitel
Wo Deutschland einst zu Ende war - Ein historischer Reisebegleiter
Autor
EAN
9783839301104
ISBN
978-3-8393-0110-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.12.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
11.54 MB
Anzahl Seiten
432
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.