Echte Marketingorientierung erfordert, daß Marketing alle Veränderungen im Umfeld aufgreift, sich permanent an der Umwelt orientiert und daraus die entsprechenden Konsequenzen für das Unternehmen ableitet. Hermann Sabel und Christian Weiser werden diesem Anspruch gerecht. Sie zeigen die relevanten Veränderungen des Umfelds in den 4 K´s auf: bei den Kunden, Konkurrenten, Kanälen und der "Knute", dem Regelungssystem, und diskutieren die Konsequenzen für die Neuinterpretation der 4 P´s der Marketinggestaltung: "Product, Place, Promotion, Price". Außerdem geben sie Hilfen aus den 4 M´s, den Instrumenten zur Umsetzung des Marketings: Muster, Modelle, Methoden und Management.
Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um aktuelle Entwicklungen der Praxis erweitert.
Autorentext
Professor Dr. Hermann Sabel ist Direktor der Betriebswirtschaftlichen Abteilung III des Instituts für Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Bonn.
PD Dr. Christoph Weiser vertritt zur Zeit den Lehrstuhlinhaber für Internes Rechnungswesen und Controlling an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Klappentext
Dieses neue Marketing-Lehrbuch zeigt die relevanten Veränderungen des Umfeldes in den 4 K's auf, bei Kunden, Konkurrenten, Kanälen und "Knuten", den exogenen Faktoren. Es diskutiert die Konsequenz für die Neuinterpretation der 4 P's, "Product, Place, Promotion, Price", und gibt Hilfen aus den 4 M's, Muster, Modelle, Methoden, Management. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um aktuelle Entwicklungen in der Praxis erweitert.
Inhalt
I. Dynamik im Marketingumfeld.- 1. Dynamik bei den Kunden.- 2. Dynamik bei den Konkurrenten.- 3. Dynamik bei den Kanälen.- 4. Dynamik in den Knuten.- II. Dynamik in der Marketingstrategie als Antwort.- 1. Dynamik in den Grundlagen.- 2. Dynamik in den Marketinginstrumenten.- 3. Dynamik im Marketing-Mix.- 4. Dynamik in der Marktgestaltung.- III. Dynamik in Struktur und Kultur.- 1. Dynamik in den Definitoren der Marketingstrategie: Wer stellt die Fragen?.- 2. Dynamik in den Informationen für die Marketingstrategie: Was und wie wird gesehen?.- 3. Dynamik in der Planung der Marketingstrategie: Was und wie ist festzulegen?.- 4. Dynamik in der Umsetzung der Marketingstrategie: Wer setzt wie um?.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Stichwortverzeichnis.