März 1947. Eine Zeit zwischen Krieg und Frieden. Für Freddy und seine Freunde hat die Schule wieder begonnen. An den Nachmittagen stromern sie durch die Wiesen, rüber zum Moor. Auch der Flüchtlingsjunge Günter schließt sich ihnen an. Er klebt geradezu an ihnen. "Der tickt doch nicht richtig", sagen die Jungs über ihn. Denn Günter ist anders. Freddy und die anderen Jungs machen sich über ihn lustig, sie qualen und demütigen ihn, wo sie nur können. Doch dann bekommen sie Angst, dass Günter sie bei den Erwachsenen verraten könnte - und fassen einen ungeheuren Plan.

Vorwort

Ein Mords-Plan



Autorentext
1938 in Nkalinzi, Ostafrika geboren, verbrachte Hermann Schulz seine Kindheit und Jugend in Moers-Repelen. Nach einer Buchhändlerlehre in Neukirchen-Vluyn ging er in den Bergbau und arbeitete als Gedingeschlepper. Dann machte er sich auf in die Welt und bereiste u. a. Südamerika, Afrika und den Vorderen Orient. Von 1967 bis 2001 leitete Hermann Schulz den Peter Hammer Verlag in Wuppertal. Seine von der Kritik hoch gelobten Romane sind alle im Carlsen Verlag erschienen.

Zusammenfassung
Marz 1947. Eine Zeit zwischen Krieg und Frieden. Fur Freddy und seine Freunde hat die Schule wieder begonnen. An den Nachmittagen stromern sie durch die Wiesen, ruber zum Moor. Auch der Fluchtlingsjunge Gunter schliet sich ihnen an. Er klebt geradezu an ihnen. "e;Der tickt doch nicht richtig"e;, sagen die Jungs uber ihn. Denn Gunter ist anders. Freddy und die anderen Jungs machen sich uber ihn lustig, sie qualen und demutigen ihn, wo sie nur konnen. Doch dann bekommen sie Angst, dass Gunter sie bei den Erwachsenen verraten konnte - und fassen einen ungeheuren Plan.
Titel
Warum wir Günter umbringen wollten
EAN
9783848960071
ISBN
978-3-8489-6007-1
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
23.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch