Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhalt
I. Allgemeines über die Berechnung von Grundwasserabsenkungsanlagen.- a) Grundgesetze.- b) Bestimmung der Durchlässigkeit des Untergrundes für die Berechnung.- c) Bisherige Ermittlung der Reichweite für die Berechnung.- d) Einfluß der Durchlässigkeit und der Reichweite auf das Rechnungsergebnis.- e) Die Bedeutung einer theoretischen Reichweitenbestimmung.- II. Die theoretische Bestimmung der Reichweite.- a) Die Schultzesche Reichweitenformel.- b) Voraussetzungen für eine neue theoretische Rechnung.- c) Die Reichweite des Einzelbrunnens.- d) Die Reichweite von Preßbrunnen.- e) Geschwindigkeit des Reichweitenvorschubs.- f) Die Reichweite kreisförmiger Brunnenanlagen.- g) Die Reichweite rechteckiger Anlagen.- h) Die Reichweite mehrstaffliger Anlagen.- i) Die Reichweite artesischer Brunnen.- k) Die Begrenzung des Vorschubs der Reichweite und der Beharrungszustand.- III. Zusammenfassung der Ergebnisse.- Schriftenverzeichnis.
Titel
Die Reichweite von Grundwasserabsenkungen mittels Rohrbrunnen
Untertitel
Ein Beitrag zur Theorie und praktischen Berechnung der Absenkungsanlagen
EAN
9783642989636
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
58
Auflage
1928
Lesemotiv