Die Gewinnverwendung gestaltet sich bei Familienunternehmen in vielen strategischen und operativen Fragen anders als bei Publikumsgesellschaften. Dieses Buch stellt diese Besonderheiten im Detail dar und bietet somit einen profunden Leitfaden für das Familienunternemen als Vermögensanlage. Die aufgestellten Regeln zur Ausschüttungspolitik berücksichtigen dabei sowohl die möglichen Interessen der Gesellschafter als auch die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen.

Hermut Kormann ist als Honorarprofessor an der Universität Leipzig und an der Zeppelin University, Friedrichshafen, in der Forschung und Lehre zu Familienunternehmen engagiert. Er war zwei Jahrzehnte als Nicht-Familienmitglied in der Führung eines großen Familienunternehmens tätig. In mehreren Aufsichtsgremien hat er ein Mandat und berät Inhaber in Fragen ihrer Strategie.


Der Leitfaden für konsequenten, langfristigen Aufbau des Familienvermögens Mit praxisnahem Regelsystem zur Entscheidungsfindung über die Gewinnausschüttung Umfassende Darstellung des Familienunternehmens als Vermögensanlage im Vergleich zu anderen Anlageformen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Hermut Kormann ist als Honorarprofessor an der Universität Leipzig und an der Zeppelin University, Friedrichshafen, in der Forschung und Lehre zu Familienunternehmen engagiert. Er war zwei Jahrzehnte als Nicht-Familienmitglied in der Führung eines großen Familienunternehmens tätig. In mehreren Aufsichtsgremien hat er ein Mandat und berät Inhaber in Fragen ihrer Strategie.



Klappentext

Gewinnverwendung und Vermögen

Die Frage nach der richtigen Gewinnausschüttung spielt in der Praxis der Mehrpersonen- und Mehrgenerationen-Familiengesellschaften zumindest von Zeit zu Zeit eine große Rolle. Hier muss sich zeigen, wie weit die verwandtschaftlichen Beziehungen helfen Verständnis füreinander zu entwickeln. Hier zeigt sich, ob die Inhaber die Entwicklungsoptionen ihres Unternehmens verstehen und berücksichtigen. Hier zeigt sich aber auch, ob die Geschäftsführung etwas tun will, um ihre Gesellschafter am Unternehmen interessiert zu halten. Wir wollen mit diesem Buch helfen, dass über Ausschüttungen keine Kontroverse entstehen kann. Es sollen die Einflussgrößen auf die Wahl so transparent gemacht werden, dass jede rational handelnde Inhabergruppe zu einer konsensfähigen Entscheidung kommen kann.

Der Inhalt

· Grundlagen der Ausschüttungspolitik

· Aspekte des Familienunternehmens

· Aspekte der Familiengesellschafter

· Das Familienunternehmen als Vermögensanlage

· Regeln für die Entscheidungsfindung zur Ausschüttung

· Zusammenfassung

Die Zielgruppen

  • Gesellschafter von Familienunternehmen
  • Geschäftsführer und Beiräte in Familienunternehmen
  • Juristische und steuerliche Berater

Der Autor

Hermut Kormann ist als Honorarprofessor an der Universität Leipzig und an der Zeppelin University, Friedrichshafen, in der Forschung und Lehre zu Familienunternehmen engagiert. Er war zwei Jahrzehnte als Nicht-Familienmitglied in der Führung eines großen Familienunternehmens tätig. In mehreren Aufsichtsgremien hat er ein Mandat und berät Inhaber in Fragen ihrer Strategie.



Inhalt
Grundlagen der Ausschüttungspolitik.- Aspekte des Familienunternehmens.- Aspekte der Familiengesellschafter.- Familienunternehmen als Vermögensanlage.- Zusammenfassung: Regeln für die Entscheidungsfindung zur Ausschüttung.- Zusammenfassung.
Titel
Gewinnverwendung und Vermögen
Untertitel
Zukunftssicherung für das Familienunternehmen und seine Inhaber
EAN
9783658002770
ISBN
978-3-658-00277-0
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.02.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.8 MB
Anzahl Seiten
292
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2013
Lesemotiv