The selected essays of Herwig Görgemanns, which have been collected in this volume for the Greek scholar from Heidelberg to commemorate his 80th birthday, combine all those elements which elsewhere would come undone in disciplinary fragmentation and in the disparity between specialization and communication skills. Detailed studies of ancient literature, the history of ideas and science are combined with a masterful description of the major philosophical and religious-theological contexts in the works of Herwig Görgemanns. The spectrum of essays in this volume ranges from the issues of "Truth and Fiction in Plato's Atlantis Story" to the problem of "Solar Eclipses in Ancient Astronomy" as well as accounts of the history of ethics, the "Fear and Hope of the Hereafter in the Greek Writings" and of "Cosmology, Cosmogony and Creation." They contain interpretations of Plato and the Homeric Hymn to Hermes as well as of Cicero, Plutarch and Marcus Aurelius, the fourth book of Maccabees and Origen.
Die kleinen Schriften von Herwig Görgemanns, die in diesem Band anlässlich des 80. Geburtstages des Heidelberger Gräzisten versammelt sind, vereinen, was andernorts in disziplinärer Zersplitterung und im Auseinanderdriften von Spezialistentum und Vermittlungskompetenz auseinanderfällt: Detailstudien zur antiken Literatur, Geistesgeschichte und Naturwissenschaft verbinden sich im Werk von Herwig Görgemanns mit einer souveränen Darstellung der großen philosophischen und religiös-theologischen Zusammenhänge. Die hier versammelten Beiträge reichen von der Frage nach "Wahrheit und Fiktion in Platons Atlantis-Erzählung" über das Problem der "Sonnenfinsternisse in der antiken Astronomie" bis hin zu Darstellungen der Geschichte der Ethik, der "Jenseitsfurcht und Jenseitshoffnung bei den Griechen" und von "Kosmologie, Kosmogonie und Schöpfung". Sie enthalten Interpretationen von Platon und dem homerischen Hermeshymnus bis hin zu Cicero, Plutarch und Mark Aurel, dem 4. Makkabäerbuch und Origenes.
Autorentext
Geboren 1931; 1959 Promotion; 1965 Habilitation; 1967/1968 Fellow am Center for Hellenic Studies der Harvard University; seit 1972 Professor für klassische Philologie an die Universität Heidelberg; 1997 emeritiert.
Die kleinen Schriften von Herwig Görgemanns, die in diesem Band anlässlich des 80. Geburtstages des Heidelberger Gräzisten versammelt sind, vereinen, was andernorts in disziplinärer Zersplitterung und im Auseinanderdriften von Spezialistentum und Vermittlungskompetenz auseinanderfällt: Detailstudien zur antiken Literatur, Geistesgeschichte und Naturwissenschaft verbinden sich im Werk von Herwig Görgemanns mit einer souveränen Darstellung der großen philosophischen und religiös-theologischen Zusammenhänge. Die hier versammelten Beiträge reichen von der Frage nach "Wahrheit und Fiktion in Platons Atlantis-Erzählung" über das Problem der "Sonnenfinsternisse in der antiken Astronomie" bis hin zu Darstellungen der Geschichte der Ethik, der "Jenseitsfurcht und Jenseitshoffnung bei den Griechen" und von "Kosmologie, Kosmogonie und Schöpfung". Sie enthalten Interpretationen von Platon und dem homerischen Hermeshymnus bis hin zu Cicero, Plutarch und Mark Aurel, dem 4. Makkabäerbuch und Origenes.
Autorentext
Geboren 1931; 1959 Promotion; 1965 Habilitation; 1967/1968 Fellow am Center for Hellenic Studies der Harvard University; seit 1972 Professor für klassische Philologie an die Universität Heidelberg; 1997 emeritiert.
Titel
Philologos Kosmos
Untertitel
Kleine Schriften zur antiken Literatur, Naturwissenschaft, Philosophie und Religion
Autor
EAN
9783161521027
ISBN
978-3-16-152102-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
4.14 MB
Anzahl Seiten
428
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.