Wir alle haben Geister in unserem Leben. Es sind Facetten unserer Persönlichkeit, die wir nie realisieren konnten. Für jedes Ja stirbt ein Nein, für jeden Jungen, der geboren wird, entsteht der Geist eines Mädchens. Hilary Mantel hat sich ihren Geistern gestellt. In ihrer Autobiografie erzählt sie von ihrem Aufwachsen in einfachsten Verhältnissen und von den Zwängen, denen sich das eigensinnige und träumerische Mädchen unterwerfen muss. Und sie berichtet von ihrer Krankheit, die dazu führen wird, dass sich das Äußere der jungen Frau verändert und sie niemals Kinder gebären wird. Im Angesicht der Geister entscheidet sie sich für ein Geistesleben und wird zu einer der meistgefeierten Autorinnen und wichtigsten sozialkritischen Stimmen Englands. Von Geist und Geistern erzählt das bewegte und bewegende Leben einer Frau, die ihre Schwächen immer wieder in Stärken verwandelt hat. Ein Zeugnis, das Mut macht und staunen lässt.
Vorwort
»Eine erstaunliche, hinreißende Autobiografie.« SUSAN SONTAG
Autorentext
HILARY MANTEL, geboren 1952 in Glossop, gestorben 2022 in Exeter, England, war nach dem Jurastudium in London als Sozialarbeiterin tätig. Für ihre Romane Wölfe (2010) und Falken (2013) wurde sie jeweils mit dem Booker-Preis, dem wichtigsten britischen Literaturpreis, ausgezeichnet. Bei DuMont erschien außerdem u. a. die Autobiografie Von Geist und Geistern (2015) und zuletzt der dritte Band der Tudor-Trilogie Spiegel und Licht (2020).
Vorwort
»Eine erstaunliche, hinreißende Autobiografie.« SUSAN SONTAG
Autorentext
HILARY MANTEL, geboren 1952 in Glossop, gestorben 2022 in Exeter, England, war nach dem Jurastudium in London als Sozialarbeiterin tätig. Für ihre Romane Wölfe (2010) und Falken (2013) wurde sie jeweils mit dem Booker-Preis, dem wichtigsten britischen Literaturpreis, ausgezeichnet. Bei DuMont erschien außerdem u. a. die Autobiografie Von Geist und Geistern (2015) und zuletzt der dritte Band der Tudor-Trilogie Spiegel und Licht (2020).
Titel
Von Geist und Geistern
Untertitel
Autobiografie
Autor
Übersetzer
EAN
9783832188559
ISBN
978-3-8321-8855-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.