Was für eine wundersame Welt tut sich auf, wenn wir Bücher über Rauschgifte lesen! Fremde Länder, Urwaldmedizin, Laster höhlen, Verbrechen und »süßes Leben"! Wieviel Dichtung und Phantasie verbirgt sich dahinter! Man kann den Schreibern wenig Vorwurf machen, denn Genaues wissen wir über unsere Rausch giftdrogen erst seit wenigen Jahren. Dank moderner Methoden ist es den Chemikern nach jahrzehntelangen Bemühungen gelungen, die Rauschgiftdrogen zu entzaubern. Erst heute kennen wir die Wirkprinzipien der wichtigsten Rauschgiftdrogen. Ihre Wirkungen sind an Tier und Mensch genau studiert und auf ihre therapeu tische Eignung eingehend geprüft worden. All das rechtfertigt einen Überblick über dieses interessante Ge biet und schließlich auch den vorliegenden Versuch. Das Büchlein, das in Anlehnung an Vorlesungsmanuskripte geschrieben wurde, greift zurück in die geheimnisvolle Welt der Medizinmänner, es begleitet den Botaniker und Ethnologen auf seinen Streifzügen durch den Urwald und es führt in die Laboratorien der Chemiker und Pharmakologen, in denen unsere Rauschgiftdrogen in auf sehenerregenden Experimenten auf ihre Wirkstoffe untersucht wer den. Man wird es dem Schreiber verzeihen, wenn er auch die Ge schichte der Rauschgiftdrogen da und dort zu Wort kommen ließ. Denn gerade sie lehrt, wieviele Irrwege die Forscher gehen mußten, um die Rauschgiftdrogen von Aberglauben und mystischem Bei werk zu befreien. Wer das Büchlein aufmerksam und mit Ver ständnis liest, wird keine Neugierde verspüren, Rauschgifte an sich selber zu versuchen. Vielleicht aber wird er nicht müde, über die gewaltigen und unheimlichen Kräfte der Natur zu staunen und nachzusinnen.
Inhalt
I. Was sind Rauschgifte und welches sind ihre charakteristischen Eigenschaften?.- II. Einteilung und Abgrenzung der Rauschgifte.- III. Entdeckung und Verbreitung der Rauschgiftdrogen.- IV. Euphorisch-wirkende Rauschgiftdrogen.- 1. Opium, das Rauschgift aus der Mohnkapsel.- 2. Morphin und abgewandelte Opium-Alkaloide.- 3. Rauschpfeffer (Kawa-Kawa).- 4. Koka-Strauch und Kokain.- 5. Betel.- V. Nachtschattengewächse, Solanaceen-Drogen (Alraune, Stechapfel, Bilsenkraut, Tollkirsche).- 1. Ober die pharmakologische Wirkung der SolanaceenAlkaloide.- 2. Solanaceendrogen und Hexentränke.- VI. Halluzinogene Rauschgiftdrogen der Alten Welt.- 1.Indischer Hanf (Haschisch, Marihuana).- 2. Fliegenpilz (Soma).- 3. Rauschgifte aus Tabernanthe iboga und Mitragyna.- VII. Halluzinogene Rauschgiftdrogen der Neuen Welt (Mexiko, Mittel- und Südamerika).- 1. Peyotl Mescalin.- 2. Teonanacati Psilocybin.- 3. Ololiuqui.- 4. Yakée (Paricá, Epéna).- 5. Yopo (Cohoba).- 6. Caapi (Ayahuasca, Yaje) und Steppenraute.- 7. Lysergsäurediäthylamid (LSD-25).- VIII. Was wissen wir über den Wirkungsmechanismus von Rauschgiften?.- IX. Rauschgifte Segen und Gefahr für die Menschheit.
Inhalt
I. Was sind Rauschgifte und welches sind ihre charakteristischen Eigenschaften?.- II. Einteilung und Abgrenzung der Rauschgifte.- III. Entdeckung und Verbreitung der Rauschgiftdrogen.- IV. Euphorisch-wirkende Rauschgiftdrogen.- 1. Opium, das Rauschgift aus der Mohnkapsel.- 2. Morphin und abgewandelte Opium-Alkaloide.- 3. Rauschpfeffer (Kawa-Kawa).- 4. Koka-Strauch und Kokain.- 5. Betel.- V. Nachtschattengewächse, Solanaceen-Drogen (Alraune, Stechapfel, Bilsenkraut, Tollkirsche).- 1. Ober die pharmakologische Wirkung der SolanaceenAlkaloide.- 2. Solanaceendrogen und Hexentränke.- VI. Halluzinogene Rauschgiftdrogen der Alten Welt.- 1.Indischer Hanf (Haschisch, Marihuana).- 2. Fliegenpilz (Soma).- 3. Rauschgifte aus Tabernanthe iboga und Mitragyna.- VII. Halluzinogene Rauschgiftdrogen der Neuen Welt (Mexiko, Mittel- und Südamerika).- 1. Peyotl Mescalin.- 2. Teonanacati Psilocybin.- 3. Ololiuqui.- 4. Yakée (Paricá, Epéna).- 5. Yopo (Cohoba).- 6. Caapi (Ayahuasca, Yaje) und Steppenraute.- 7. Lysergsäurediäthylamid (LSD-25).- VIII. Was wissen wir über den Wirkungsmechanismus von Rauschgiften?.- IX. Rauschgifte Segen und Gefahr für die Menschheit.
Titel
Rauschgift-Drogen
Autor
EAN
9783642532665
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Auflage
1969
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.