Inhalt
A. Sprachbetrachtung.- Einführung: Sprache als Medium der Kommunikation.- I. Kommunikationsschwierigkeiten.- II. Sprache Macht Realität verfügbar.- III. Möglichkeiten der abstrahierenden Betrachtung von Sprache und der Bildung von Kommunikationsmodellen.- B. Technik der geistigen Arbeit.- I. Allgemeine Hilfen zur Lemtechnik.- II. Technik der Informationsermittlung.- III. Technik der Informationssammlung.- IV. Technik der Informationsbearbeitung.- C. Technik des Schreibens.- I. Allgemeine Voraussetzungen.- II. Kommunikationsmuster zurn Informations- und Sachstil.- III. Kommunikationsmuster zur Stilform des Appells.- IV. Kommunikationsmuster zurn Erkenntnis- und Meinungsstil.- D. Technik des Redens.- I. Das Refcrat.- II. Formen des Gesprächs.- III. Aufgaben des Gesprächsleiters.- IV. Argumentierendes Sprechdenken irn Fünfsatz.- V. Reproduzierendes Sprechdenken.- VI. Produzierendes Sprechdenken.- Lösungshinweise zu den Aufgaben.- Worterklärungen.- Literaturhinweise.
A. Sprachbetrachtung.- Einführung: Sprache als Medium der Kommunikation.- I. Kommunikationsschwierigkeiten.- II. Sprache Macht Realität verfügbar.- III. Möglichkeiten der abstrahierenden Betrachtung von Sprache und der Bildung von Kommunikationsmodellen.- B. Technik der geistigen Arbeit.- I. Allgemeine Hilfen zur Lemtechnik.- II. Technik der Informationsermittlung.- III. Technik der Informationssammlung.- IV. Technik der Informationsbearbeitung.- C. Technik des Schreibens.- I. Allgemeine Voraussetzungen.- II. Kommunikationsmuster zurn Informations- und Sachstil.- III. Kommunikationsmuster zur Stilform des Appells.- IV. Kommunikationsmuster zurn Erkenntnis- und Meinungsstil.- D. Technik des Redens.- I. Das Refcrat.- II. Formen des Gesprächs.- III. Aufgaben des Gesprächsleiters.- IV. Argumentierendes Sprechdenken irn Fünfsatz.- V. Reproduzierendes Sprechdenken.- VI. Produzierendes Sprechdenken.- Lösungshinweise zu den Aufgaben.- Worterklärungen.- Literaturhinweise.
Titel
Deutsch
Autor
EAN
9783322896704
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
90
Auflage
1986
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.