Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universitt Kassel (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Grundmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Fragestellung Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema, welche Fhrungsstile fr einen erfolgreichen Wandel stehen und wie diese angewendet und umgesetzt werden knnen. Aufgrund der sich stndig verndernden Umwelt- und Umfeldbedingungen stellen sich fr Unternehmen, in Bezug auf die Gestaltung der Unternehmensfhrung, neue Herausforderungen und Anforderungen, auf welche Sie mit Vernderungen und Wandel reagieren knnen und mssen. So geht man in der modernen Unternehmensfhrung davon aus, das die Aufgaben von Fhrungskrften heute nicht mehr alleine nur im planen, steuern und kontrollieren des Unternehmens und seiner Mitarbeit liegen. Zustzlich zu diesen organisationalen Aufgaben, sollen Sie auch die visionren Aufgaben bernehmen. Hierunter versteht man die Initiierung und Optimierung der Weiterentwicklung, des Wandel und der Innovationen unter Bercksichtigung der Wertschpfungskette der Unternehmen und Mitarbeiter. Die Fhrungsaufgabe besteht zum einen darin mit radikalen Vernderungen der Prozesse und Unternehmensumwelt klar zu kommen und zugleich auch die Organisationsgrundlage fr einen fortwhrenden Wandelprozess zu gestalten und zu gewhrleisten. Im Hinblick auf das Thema dieser Arbeit, stellt sich die Frage welcher Fhrungsstil im Rahmen einen andauernden Wandels erfolgreich sein wird. Bereits in den 70iger Jahren, kristallisierte es sich in der Fhrungsforschung heraus, dass es "den" perfekten Fhrungsstil, der fr alle Aufgaben, die bestmglichen Resultate erzielt wahrscheinlich nicht gibt. Um jedoch eine Aussage treffen zu knnen welcher bzw. welche Fhrungsstile sich fr die jeweilige Situation am besten eignen und zu einem erfolgreichen Wandlungsprozess fhren knnen, betrachten wir in dieser Ausarbeitung zunchst die vorhandenen Fhrungsstile und Fhrungstechniken im Hinblick auf die Wandlungsmglichkeiten von Unternehmen und Mitarbeitern. Dabei stehen drei wesentliche Fragestellungen im Vordergrund: 1.) Welchen Einfluss haben Fhrungsstile auf den Unternehmenswandel und wie lsst sich darstellen, was erfolgreicher Wandel bedeutet? 2.) Welcher Fhrungsstil eignet sich fr die Herausforderungen des Wandels und welche Anforderungen werden an Ihn gestellt? 3.) Welche wechselseitigen Relationen bestehen zwischen Fhrungsstil und Einfhrung des Unternehmenswandels?

Titel
Führungskonzepte und Managementansätze: Führungsstile im Wandel und die Rolle der Führungskraft
EAN
9783640997510
ISBN
978-3-640-99751-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.09.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.45 MB
Anzahl Seiten
47
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch