Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Universitt Kassel (Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Einen Teil meines Praktikums habe ich zunchst bei einer ffentlichen Behrde in Deutschland gemacht und den zweiten Teil bei einem Architektur- und Ingenieurbro. Meine Ttigkeit fr die im Strassen- und Verkehrswesen zustndigen Behrde betrug 18 Wochen und bei dem Architektur und Ingenieurbro 6 Monate, jeweils als Vollzeitbeschftigung mit 38,5 und 40 Stunden in der Woche. Zum einen habe ich mich fr diese Aufteilung entschieden, weil ich die Ttigkeit fr eine Behrde im Hinblick auf die Verwaltungsinformatik besonders interessant und wichtig halte und zum anderen habe ich mich fr die Arbeit in dem Architektur- und Ingenieurbro entschieden um dort am Aufbau eines Intranets mitzuarbeiten und auch, weil mir dort die Mglichkeit gegeben wurde mich in die Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung und Wirtschaftlichkeitsprfungen der gettigten Auftrage intensiv einarbeiten zu knnen. Nach Einreichen meiner Bewerbung wurde ich zum Vorstellungsgesprch eingeladen, wo ich mich dem stellvertretenden Leiter der Behrde und dem Sachgebietsleiter im Bereich Verkehrsplanung, der auch gleichzeitig der Ausbildungsleiter war und der Mitarbeiterin der Ausbildungsstelle vorstellen durfte. Dabei wurden unter anderem meine Kenntnisse in dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft besprochen. Die Dauer des Praktikums von 18 Wochen und meine Einweisung im Bereich der Informationstechnologie wurden festgelegt. Der Schwerpunkt dieses Praktikums ist also, vereinfacht gesagt, die Verwaltungsinformatik und Systemadministration. Den zweiten Teil meines Praktikums habe ich bei einem Architektur- und Ingenieurbro gemacht. Dies insbesondere im Hinblick darauf, spter vielleicht selber einmal ein kleines Unternehmen zu fhren und dort die wichtigsten Grundlagen kennen zu lernen. Der Schwerpunkt dieses Teils meines Praktikums lag in der Ermittlung der Wirtschaftlichkeit im Architekturbro und der Kalkulation im Planungsprozess.