Das große Werk der interdisziplinären Intensivmedizin erscheint bereits in der 10. Auflage, komplett aktualisiert und erweitert. Es präsentiert alle Themen einer modernen Intensivmedizin: - Diagnostik- und Therapieverfahren - invasive und nichtinvasive Monitoringverfahren; - Intensivmedizinisch relevante Krankheitsbilder und Notfälle; - Spezielle Disziplinen: Kardiologie, Chirurgie, Gastroenterologie, Neurologie und Neurochirurgie, neonatologische und pädiatrische Intensivmedizin.

Ethische, psychosoziale und pflegerische Aspekte helfen bei täglichen Fragestellungen und schwierigen Entscheidungen.

Neue Themen sind unter anderem - Ökonomie, Vergütung; - Organisation, Management, Weiterbildung und Kompetenzvermittlung; - Langzeitfolgen nach Intensivbehandlung; - Intensivtherapie nach thorax- und gefäßchrirugischen Eingriffen; Plus: Kommentierte Literaturempfehlungen und aktuelle Leitlinien.

Der Standard für die ärztliche Weiterbildung und gleichzeichtig ein wertvolles Nachschlagewerk im klinischen Alltag für Ärzte auf Intensivstationen aller Fachgebiete.



Interdisziplinäre Ausrichtung nach der neuen Weiterbildungsordnung Von führenden Intensivmedizinern aus den Fachgebieten Anästhesie, Innere Medizin und Chirurgie Leichter Zugang zu aktuellem Praxiswissen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Intensivmedizin eine multidisziplinäre Aufgabe!

Die Herausgeberschaft der 10. Auflage Die Intensivmedizin unterstreicht dies mit drei neuen Herausgebern aus den Fächern Innere Medizin, Chirurgie und Anästhesie und präsentiert u.a. aktuelle Aspekte und Entwicklungen zu den Themen:

  • Ökonomie, Vergütung, Organisation und Management
  • Langzeitfolgen nach Intensivbehandlung
  • Nicht invasive Beatmung
  • Intensivtherapie nach thorax- und gefäßchirurgischen Eingriffen und mesenteriale Ischämie

Für Ihr fachliches Können und Ihre menschliche Kompetenz:

  • Moderne Diagnostik-, Monitoring- und Therapieverfahren
  • Intensivmedizinisch relevante Krankheitsbilder und Notfälle
  • Ethische, psychosoziale und pflegerische Aspekte
  • Eigene Sektionen zu den Disziplinen der Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie und Neurochirurgie, Neonatologie, Pädiatrie

Zur raschen Orientierung:

  • Kommentierte Literaturstellen
  • Aktuelle Leitlinien
  • Zusammenfassungen, Tabellen und Laborwerte
  • Ausführliches Stichwortverzeichnis

Die Intensivmedizin" in seiner komplett überarbeiteten und aktualisierten 10. Auflage: Der Standard für die ärztliche Weiterbildung und gleichzeitig ein wertvolles Nachschlagewerk im klinischen Alltag für Ärzte auf Intensivstationen aller Fachgebiete.



Inhalt
Grundlagen der Intensivmedizin.- Möglichkeiten und Grenzen der Intensivmedizin.- Rechtliche Probleme.- Psychosoziale Situation und psychologische Betreuung in der Intensivmedizin.- Intensivpflege.- Hygiene in der Intensivmedizin.- Transport kritisch kranker Patienten.- Scores.- Risikomanagement und Fehlerkultur.- Leistungserfassung und Qualitätssicherung.- Ökonomie und Vergütung.- Organisation und Management.- Die Intensivmedizin in der Versorgungskette.- Weiterbildung und Kompetenzvermittlung in der Intensivmedizin.- Langzeitfolgen nach Intensivtherapie.- Allgemeine Grundlagen der Diagnostik und Überwachung.- Hämodynamisches und respiratorisches Monitoring, intravasale Katheter.- Zerebrales Monitoring, neurophysiologisches Monitoring.- Bildgebende Verfahren: Röntgen, Ultraschall, CT, Nuklearmedizin.- Stoffwechselüberwachung und Interpretation klinisch-chemischer Befunde.- Allgemeine Grundlagen der Therapie.- Pharmakodynamik und Pharmakokinetik beim Intensivpatienten, Interaktionen.- Ernährungstherapie des Intensivpatienten.- Hämorrhagischer Schock.- Hämostase und Hämotherapie.- Analgesie, Sedierung, Relaxation und Therapie von Psychosyndromen.- Endotracheale Intubation.- Perkutane Tracheotomie.- Thoraxdrainage.- Bronchoskopie.- Akut- und Frührehabilitation.- Akuter Kreislaufstillstand und kardiopulmonale Reanimation.- Kardiopulmonale Reanimation.- Kardiovaskuläre Störungen.- Akute Herzinsuffizienz und kardiogener Schock, Herzbeuteltamponade.- Akutes Koronarsyndrom, Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris.- Herzrhythmusstörungen.- Infektiöse Endokarditis.- Der hypertensive Notfall.- Lungenarterienembolie.- Respiratorische Störungen.- Respiratorische Insuffizienz Pathophysiologie und Diagnostik.- Akutes Lungenversagen.- Pneumonien.- COPD undAsthma bronchiale.- Maschinelle Beatmung und Entwöhnung von der Beatmung.- Nicht-invasive Beatmung zur Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz.- Gastrointestinale Störungen.- Funktionstörungen des Magen-Darm-Trakts.- Hepatobiliäre Funktionsstörungen, Leberversagen.- Akute Pankreatitis.- Akute gastrointestinale Blutungen.- Mesenteriale Ischämie.- Störungen des ZNS und neuromuskuläre Erkrankungen.- Neurodiagnostik in der Intensivmedizin.- Erhöhter intrakranieller Druck.- Koma, metabolische Störungen und Hirntod.- Zerebrovaskuläre Notfälle.- Zerebrale Krämpfe und Status epilepticus.- Psychische und psychosomatische Störungen bei Intensivpatienten.- Infektionen des ZNS.- Querschnittlähmung: Akutbehandlung und Rehabilitation.- Neuromuskuläre Störungen beim Intensivpatienten, Critical-illness-Neuropathie und andere neurologische Störungen.- Neurologische und neurochirurgische Frührehabilitation.- Stoffwechsel, Niere, Säure-Basen-, Wasser- und Elektrolythaushalt.- Diabetisches Koma und perioperative Diabetestherapie.- Schilddrüsenfunktionsstörungen beim Intensivpatienten, thyreotoxische Krise und Myxödemkoma.- Säure-Basen Status.- Akutes Nierenversagen und extrakorporale Eliminationsverfahren.- Inflammation und Infektionen.- Entzündung und angeborene Immunantwort.- Antibiotika, Prophylaxe und Antimykotika.- Sepsis.- Nosokomiale Infektionen.- Spezifische Infektionen.- Behandlung von Patienten mit HIV-Infektion auf der Intensivstation.- Trauma.- Polytrauma.- Schädel-Hirn-Trauma.- Verletzungen der Kiefer- und Gesichtsregion.- Thoraxtrauma.- Bauchtrauma.- Brandverletzungen.- Tauchunfälle, Beinahe-Ertrinken, Unterkühlung.- Operative Intensivmedizin.- Intensivtherapie schwerer abdominalchirurgischer Krankheitsbilder.- Intensivtherapie nachherzchirurgischem Eingriff.- Intensivtherapie nach thoraxchirurgischen Eingriffen.- Intensivtherapie nach gefäßchirurgischen Eingriffen.- Intensivtherapie nach neurochirurgischen Eingriffen intrakranielle Blutung, Schädel-Hirn-Trauma, Rückenmarkverletzung.- Organtransplantation.- Behandlung von Organspendern.- Intensivtherapie nach Organtransplantation.- Spezielle Notfälle.- Präeklampsie, eklampsie und HELLP-Syndrom.- Anaphylaktischer schock.- Pädiatrische Intensivmedizin.- Intensivmedizin bei Früh- und Neugeborenen.- Pädiatrische Intensivmedizin.- Vergiftungen.- Akute Vergiftungen.- Anhang Laborwerte.- Referenzbereiche klinisch wichtiger Laborparameter.
Titel
Die Intensivmedizin
EAN
9783540722960
ISBN
978-3-540-72296-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
31.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1218
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
10., überarb. u. erw. Aufl. 2008
Lesemotiv