Der Klassiker der Intensivmedizin in 11. Auflage!

Das große Standardwerk unter interdisziplinärer Herausgeberschaft liegt komplett überarbeitet und erweitert vor. Alle Themen der modernen, interdisziplinären Intensivmedizin sind auf dem aktuellen Stand: Diagnostik und Therapie, (nicht-)invasive Monitoringverfahren, Kapitel zu relevanten Krankheitsbildern und Notfällen.

Eigene Abschnitte zu speziellen Disziplinen (Kardiologie, Chirurgie, Gastroenterologie) sowie ethische, psychosoziale und pflegerische Aspekte helfen bei täglichen Fragen und schwierigen Entscheidungen. Neue Themen: Palliative Intensivmedizin, Die Schwangere auf der Intensivstation, Rheumatologische Notfälle, Hämatologisch-onkologische Störungen

Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle intensivmedizinischen Disziplinen.



Von führenden Intensivmedizinern auf den Fachgebieten Anästhesie, Innere Medizin und Chirurgie Leichter Zugang zu aktuellem Praxiswissen 11. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. H. Burchardi, ehemaliger Leiter der anästhesiologisch operativen Intensivstationen am Zentrum Anästhesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin, Universität Göttingen

Prof. Dr. R. Larsen, ehemaliger Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätskliniken des Saarlandes; langjähriger Schriftleiter "Der Anästhesist"

Prof. Dr. G. Marx, Direktor Fachübergreifende Klinik für Operative Intensivmedizin Erwachsene der Universitätsklinikum der RWTH Aachen

Prof. Dr. Elke Muhl, Leiterin der Intensivstation der Klinik für Chirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Prof. Dr. J. Schölmerich, Ärztlicher Direktor des Klinikums Frankfurt



Klappentext

Der Klassiker der Intensivmedizin in 11. Auflage!

Zunehmender Kostendruck erfordert gerade in der Intensivmedizin ein fächerübergreifendes Handeln. Dies unterstreicht das interdisziplinäre Herausgeberteam und stellt das Fachgebiet mit seinen aktuellen Entwicklungen dar:

  • Diagnostik und Therapie, (nicht-)invasive Monitoringverfahren, Kapitel zu relevanten Krankheitsbildern und Notfällen.

  • Eigene Abschnitte zu speziellen Disziplinen (Kardiologie, Chirurgie, Gastroenterologie) sowie ethische, psychosoziale und pflegerische Aspekte helfen bei täglichen Fragen und schwierigen Entscheidungen.

  • Neue Themen: Palliative Intensivmedizin, Die Schwangere auf der Intensivstation, Rheumatologische Notfälle, Hämatologisch-onkologische Störungen.

Die Intensivmedizin" in seiner komplett überarbeiteten und aktualisierten 11. Auflage: Der Standard für die ärztliche Weiterbildung und gleichzeitig ein wertvolles Nachschlagewerk im klinischen Alltag für Ärzte auf Intensivstationen aller Fachgebiete.



Zusammenfassung

Der Klassiker der Intensivmedizin in 11. Auflage!

Das große Standardwerk unter interdisziplinärer Herausgeberschaft liegt komplett überarbeitet und erweitert vor. Alle Themen der modernen, interdisziplinären Intensivmedizin sind auf dem aktuellen Stand: Diagnostik und Therapie, (nicht-)invasive Monitoringverfahren, Kapitel zu relevanten Krankheitsbildern und Notfällen.

Eigene Abschnitte zu speziellen Disziplinen (Kardiologie, Chirurgie, Gastroenterologie) sowie ethische, psychosoziale und pflegerische Aspekte helfen bei täglichen Fragen und schwierigen Entscheidungen. Neue Themen: Palliative Intensivmedizin, Die Schwangere auf der Intensivstation, Rheumatologische Notfälle, Hämatologisch-onkologische Störungen

Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle intensivmedizinischen Disziplinen.



Inhalt

Grundlagen der Intensivmedizin.- Diagnostik und Überwachung.- Therapieprinzipien.- Reanimation.- Kardiovaskuläre Störungen.- Respiratorische Störungen.- Gastrointestinale Störungen.- Störungen des ZNS und neuromuskuläre Erkrankungen.- Stoffwechsel, Niere, Säure-Basen-, Wasser- und Elektrolythaushalt.- Infektionen.- Trauma.- Operative Intensivmedizin.- Organtransplantation.- Spezielle Notfälle.- Pädiatrische Intensivmedizin.

Titel
Die Intensivmedizin
EAN
9783642169298
ISBN
978-3-642-16929-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
16.02.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1208
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
11. Aufl. 2011
Lesemotiv