_In dieser empirischen Studie wird erstmals umfassend mit qualitativen und quantitativen Methoden das Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege anhand eines exemplarisch ausgewählten Spitzenverbandes und seiner Landesverbände in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Thüringen untersucht.
Im Mittelpunkt stehen Umfang und Ausprägungen, Vorstellungen und Deutungen sowie Steuerung und Förderung von Engagement.

Holger Backhaus-Maul, Soziologe und Verwaltungswissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Mitglied im Vorstand der Stiftung Aktive Bürgerschaft (Berlin).

Dr. Karsten Speck ist Professor für Forschungsmethoden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Miriam Hörnlein, Erziehungswissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Maud Krohn, Erziehungswissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.


Umfassende empirische Studie Zahlreiche Anregungen und Vorschläge zur (Weiter-) Entwicklung eines originären Aufgabenbereiches der Freien Wohlfahrtspflege Legitimationswissen zur Begründung der steuerlichen und politischen Begünstigung der Freien Wohlfahrtspflege Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Holger Backhaus-Maul, Soziologe und Verwaltungswissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Mitglied im Vorstand der Stiftung Aktive Bürgerschaft (Berlin).

Dr. Karsten Speck ist Professor für Forschungsmethoden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Miriam Hörnlein, Erziehungswissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Maud Krohn, Erziehungswissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.



Inhalt

Theoretische Bezüge und Stand der Forschung.- Qualitative und quantitative empirische Befunde.- Bilanz und Perspektiven.

Titel
Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege
Untertitel
Empirische Befunde aus der Terra incognita eines Spitzenverbandes
EAN
9783658069667
ISBN
978-3-658-06966-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.10.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
621
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv