Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: "-", Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen wurde der erste Schritt zur Änderung des deutschen Insolvenzrechts auf den Weg gebracht. Mit der Einführung dieses Gesetzes soll für den Wirtschaftsstandort Deutschland ein attraktiveres Insolvenzrecht geschaffen werden. Die hier vorliegende aktualisierte und ergänzte Fassung der ursprünglichen Seminararbeit befasst sich zum einen mit den drei wichtigsten Säulen dieses Gesetzes, nämlich dem erstmals im Gesetz normierten Debt-Equity-Swap, der Intergration des vorläufigen Gläubigerausschusses im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens sowie der Stärrkung der Eigenverwaltung. Zum anderen wird aber auch auf die ungenutzte Chance einer Qualitätsverbesserung bei den Insolvenzgerichten durch die Einführung einer Konzentration der Insolvenzgerichte eingegangen.

Titel
Die Trias im Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
Untertitel
Darstellung der drei wichtigsten Säulen des ESUG
EAN
9783656256618
ISBN
978-3-656-25661-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.08.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.8 MB
Anzahl Seiten
92
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch