Uns alle beschäftigt seit einigen Jahren die Digitalisierung in der Buchbranche, und wir alle haben mit Erstaunen gesehen, wie schnell das Randphänomen E-Books in den USA zu einem Mainstream-Phänomen geworden ist. Dementsprechend groß ist das Bedürfnis nach Information; wer eifrig ist und über ein gut gefülltes Spesenkonto verfügt, könnte wohl problemlos jeden Tag des Jahres mit der Teilnahme an Konferenzen verbringen, die sich der "Digitalen Revolution" widmen. Der Tenor dieser Konferenzen ist fast überall gleich: Die digitale Zukunft der elektronischen Bücher strahlt in den Farben des Regenbogens; die analoge Vergangenheit erscheint dagegen grau und trist. Wer nicht schnellstens Teil dieser schönen, neuen Welt wird, hat seine Zukunft bereits hinter sich. Wer Bücher als etwas versteht, das aus Papier besteht und zwischen zwei Deckeln eingebunden ist, lebt schon ganz in der Vergangenheit.

Autorentext

Holger Ehling, geboren 1961, ist Journalist und Sachbuchautor, Berater für Verlage und Messen und Verleger. Er studierte Anglistik, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Göttingen und Mainz und arbeitete als Reporter und Korrespondent in Afrika, Lateinamerika, Neuseeland und Großbritannien. Insgesamt sieben Jahre lang leitete er die Unternehmenskommunikation der Frankfurter Buchmesse. Er schreibt Kolumnen für das Branchenmagazin BuchMarkt und den Blog etailment.de und ist regelmäßig als Buchmarktexperte für die Rundfunkanstalten in Deutschland und in der Schweiz tätig.
Seit Mitte der 1990er Jahre beschäftigt er sich intensiv mit den elektronischen Medien und den Auswirkungen auf die Buchbranche. In "Die digitale Bücherwelt" wirft er einen umfassenden Blick auf die aktuelle Situation und ihre Konsequenzen für Buchmessen, Autoren, Verlage, Zwischenbuchhändler, Buchhändler und Leser.



Inhalt
DEUTSCH: Vorwort Was ist ein Buch? Das Buch zwischen Kultur und Kommerz Buchmessen Autoren Verlage Zwischenbuchhändler Buchhändler Bibliotheken Leser Fazit Bibliographie Anhang Recommendation concerning the International Standardization of Statistics Relating to Book Production and Periodicals Die 55 Thesen zur Zukunft der Buchbranche im Überblick Über den Autor Über Fleet Street Press Buch + Media bei Fleet Street Press ESPAÑOL: Apreciados señoras y señores: Qué es un libro? El libro en el mundo / panorama mundial Qué representa entonces la "revolución digital" para los diferentes actores del mundo editorial? Empecemos por los autores. Editoriales Hemos hablado de autores, editoriales y libreros. Pero qué le espera al lector? Conclusiones
Titel
Die digitale Bücherwelt / La revolución digital del mundo editorial
Untertitel
Zweisprachige Version deutsch / español
EAN
9783944479972
ISBN
978-3-944479-97-2
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
29.05.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.35 MB
Anzahl Seiten
75
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch