Dieses Übungsbuch unterstützt das bereits in der 2. Auflage erschienene erfolgreiche Lehrbuch "Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik" von Holger Göbel. Die zahlreichen Aufgaben tragen dazu bei, den Stoff sicher zu beherrschen und die methodischen Fertigkeiten zur Lösung schaltungstechnischer Probleme zu trainieren.
Aufbau und Layout sind eng an das Lehrbuch angelehnt. Der Leser findet die bewährten Elemente wie: Kästen mit wichtigen Merksätzen, Verweise auf das Lernprogramm S.m.i.L.E. (auf CD-ROM beigefügt), PSpice-Dateien zu den behandelten Schaltungen (auf CD-ROM beigefügt).
Darüber hinaus werden die wichtigsten Formeln als Formelsammlung zusammengestellt.
Übungsbuch zum Lehrbuch "Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik" von Holger Göbel Die beigefügte CD-ROM enthält das interaktive Lernprogramm S.m.i.L.E sowie PSpice-Dateien zu den behandelten Schaltungen; diese können mit der kostenlosen Studentenversion des weit verbreiteten Schaltungssimulators PSpice simuliert werden Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Holger Göbel
Jahrgang 1963, studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität in München; 1988 bis 1993 Forschungstätigkeit am Institut für Hoch- und Höchstfrequenztechnik sowie am Institut für Elektronik der Universität der Bundeswehr in München; 1993 Promotion; ab 1994 Industrietätigkeit bei Siemens, Bereich Halbleiter, heute Infineon Technologies, im Bereich der Entwicklung von Halbleiterspeichern; seit 1997 Professor für Elektronik an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg mit den Forschungsgebieten der Modellierung von Halbleiterbauelementen sowie dem Entwurf und der Simulation mikroelektronischer Schaltungen.
Henning Siemund Jahrgang 1965, Studium der Elektrotechnik an der Fachhochschule Hamburg und an der FernUniversität Hagen; seit 1994 tätig als Laboringenieur an der Professur für Elektronik an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg mit den Schwerpunkten Schaltungssimulation und Java-Programmierung.
Klappentext
Das Übungsbuch zum erfolgreichen Lehrbuch "Einführung in die Halbleiter-Schaltungstechnik" (2. Auflage) von Holger Göbel. Zahlreiche Aufgaben tragen dazu bei, den Stoff sicher zu beherrschen und die methodischen Fertigkeiten zur Lösung schaltungstechnischer Probleme zu trainieren. Aufbau und Layout sind eng an das Lehrbuch angelehnt. Leser finden die bewährten Elemente wie Kästen mit wichtigen Merksätzen, Verweise auf das Lernprogramm S.m.i.L.E. (auf beiliegender CD-ROM) und PSpice-Dateien zu den behandelten Schaltungen (ebf. auf beiliegender CD-ROM). Darüber hinaus sind die wichtigsten Formeln in einer Formelsammlung zusammengestellt.
Inhalt
Grundlagen der Halbleiterphysik.- Diode.- Bipolartransistor.- Feldeffekttransistor.- Der Transistor als Verstärker.- Transistorgrundschaltungen.- Operationsverstärker.- Frequenzverhalten analoger Schaltungen.- Rückkopplung in Verstärkern.- Logikschaltungen.- Herstellung integrierter Schaltungen in CMOS-Technik.