Psychische Erkrankungen im Pflegealltag: Leitfaden für die Altenpflege bietet Praxisnahe Strategien und fundiertes Wissen über Depression, Demenz, Angst und Schizophrenie im Pflegealltag. Der umfassende Leitfaden zur Pflege von Menschen mit psychischen Störungen, speziell im Kontext der Altenpflege. Es richtet sich an Pflegekräfte und Fachkräfte im Gesundheitswesen, die täglich mit älteren Menschen arbeiten und mit den Herausforderungen psychischer Erkrankungen wie Depression, Demenz, Angststörungen und Schizophrenie konfrontiert sind. Das Buch liefert praxisnahe Informationen, beschreibt die Symptome, Ursachen und Besonderheiten von psychischen Erkrankungen im Alter. Pflegekräfte erhalten wertvolle Strategien, um eine gezielte und respektvolle Betreuung zu ermöglichen, insbesondere im Umgang mit herausforderndem Verhalten und Verwirrung. Zusätzlich werden Methoden wie die Validationstechnik, der Umgang mit Verwirrung sowie Stressmanagement und Burnout-Prävention vorgestellt, um die eigene psychische Gesundheit zu wahren. Altenpflege bei psychischen Erkrankungen erfordert nicht nur Fachwissen über die Krankheiten selbst, sondern auch ein tiefes Verständnis der individuellen Bedürfnisse der Patienten. Dieses Buch dient als unterstützendes Werkzeug, um Pflegekräfte in ihrer täglichen Arbeit zu stärken und ihnen zu helfen, eine positive und heilungsfördernde Umgebung zu schaffen.
Der Autor Holger Kiefer ist bekannt für seine Publikationen aus den Bereichen Medizin und Psychologie.
Der Autor Holger Kiefer ist bekannt für seine Publikationen aus den Bereichen Medizin und Psychologie.
Titel
Psychische Erkrankungen im Pflegealltag: Leitfaden für die Altenpflege
Untertitel
Praxisnahe Strategien und fundiertes Wissen ber Depression, Demenz, Angst und Schizophrenie im Pflegealltag
Autor
EAN
9783759261069
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
16.10.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.85 MB
Anzahl Seiten
40
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.