Erstes deutschsprachiges Kompendium zum Status quo Marken und Sport. Renommierte Autoren beleuchten den Themenkomplex umfassend und werfen einen Blick auf Markenstrategien, Instrumente der Markenführung und des Markencontrollings sowie markenrechtliche Aspekte. In erster Linie wird das Markenmanagement von Sportorganisationen und weiteren Akteuren im Sport betrachtet. Darüber hinaus wird das Markenmanagement mit Sport thematisiert, also die Nutzung der Strahlkraft des Sports durch Markeninhaber aus anderen Bereichen zu Kommunikationszwecken.
Der Leser erhält einen sowohl wissenschaftlich fundierten als auch praktisch orientierten Überblick über die Facetten dieses sich dynamisch entwickelnden Gebietes. Zahlreiche Fallstudien veranschaulichen die Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse.
Erstes deutschsprachiges Kompendium zum Status quo "Marken und Sport" Markenführung und Markencontrolling im Sport Mit Best Practices
Vorwort
Markenführung im Sport und mit Sport
Autorentext
Prof. Dr. Holger Preuß ist Professor für Sportökonomie und Sportsoziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Prof. Dr. Frank Huber ist Professor für Marketing an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Prof. Dr. Holger Schunk ist Professor für Medienmanagement mit dem Schwerpunkt Markenkommunikation und Werbung an der MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, Stuttgart.
Thomas Könecke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft (Fachgebiet Sportökonomie und Sportsoziologie) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Klappentext
Erstes deutschsprachiges Kompendium zum Status quo "Marken und Sport". Renommierte Autoren beleuchten den Themenkomplex umfassend und werfen einen Blick auf Markenstrategien, Instrumente der Markenführung und des Markencontrollings sowie markenrechtliche Aspekte. In erster Linie wird das Markenmanagement von Sportorganisationen und weiteren Akteuren im Sport betrachtet. Darüber hinaus wird das "Markenmanagement mit Sport" thematisiert, also die Nutzung der Strahlkraft des Sports durch Markeninhaber aus anderen Bereichen zu Kommunikationszwecken. Der Leser erhält einen sowohl wissenschaftlich fundierten als auch praktisch orientierten Überblick über die Facetten dieses sich dynamisch entwickelnden Gebietes. Zahlreiche Fallstudien veranschaulichen die Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse.
Der Inhalt
- Grundlagen zu Marken und Markenführung im und mit Sport
- Besonderheiten von Marken und Markenführung im und mit Sport
- Rechtliche Aspekte von Marken und Sport
- Controlling von Marken im Sport
- Fallstudien
Die Zielgruppen
· Wissenschaftler, Dozierende und Studierende aus den Bereichen (Sport-)Marken, (Sport-)Marketing, (Sport-)Markenrecht sowie (Sport-)Management
· Praktiker aus dem Marken- und Sportmanagement sowie dem Markenrecht und (Sport-)Markenschutz
· Führungskräfte mit Aufgaben in der (Sport-)Markenführung und dem (Sport-)Sponsoring
Die Herausgeber Prof. Dr. Holger Preuß ist Professor für Sportökonomie und Sportsoziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Prof. Dr. Frank Huber ist Professor für Marketing an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Prof. Dr. Holger Schunk ist Professor für Medienmanagement mit dem Schwerpunkt Markenkommunikation und Werbung an der MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, Stuttgart. Thomas Könecke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft (Fachgebiet Sportökonomie und Sportsoziologie) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Inhalt
Grundlagen zu Marken und Markenführung im und mit Sport.- Besonderheiten von Marken und Markenführung im und mit Sport.- Rechtliche Aspekte von Marken und Sport.- Controlling von Marken im Sport.- Fallstudien.