Dieses Buch bietet eine umfassende, systematische und allgemeinverständliche Einführung in die theoretischen und praktischen Grundlagen der ökologischen Ökonomie. Es stellt die entscheidenden Theorien und transdisziplinären Schwerpunkte des Faches vor und entwickelt auf dieser Basis den Grundriss für die ökonomische Theorie einer nachhaltigen Entwicklung. Darüber hinaus werden die praktischen Grundlagen für die Verwirklichung nachhaltiger Entwicklung vorgestellt, ihre Instrumente, Maßnahmen und Messsysteme. Nicht zuletzt entwirft dieses Studienbuch eine Ethik der Nachhaltigkeit um den Widerspruch zwischen dem Eigennutzstreben des homo oeconomicus und einem Handeln zu lösen, das kooperativ ist und der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen dient. Das Buch ist somit ein unentbehrlicher Leitfaden für das Studium und die praktische Umweltarbeit.



Standardlehrwerk zu den modernen Grundlagen ökologischen und nachhaltigen Wirtschaftens

Vorwort
Standardlehrwerk zu den modernen Grundlagen ökologischen und nachhaltigen Wirtschaftens

Autorentext
Prof. Dr. Holger Rogall lehrt Umweltökonomie an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin.

Inhalt
Ausgangslage.- Beitrag der neoklassischen Umweltökonomie.- Grundlagen der ökologischen Ökonomie.- Neue Umweltökonomie.- Diskursangebot zu einer Nachhaltigkeitsethik.- Skizze der transdisziplinären Grundlagen.- Operationalisierung des Nachhaltigkeitsbegriffs.- Überblick über die Instrumente.- Ausgewählte umweltökonomische Instrumente.- Nachhaltigkeit in der globalisierten Welt.- Schlusskapitel: Zusammenfassung und Ausblick.
Titel
Ökologische Ökonomie
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783531910017
ISBN
978-3-531-91001-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
21.06.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
360
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2008
Lesemotiv