Autorentext
Dr. Holger Roll, Regierungsdirektor
Jahrgang 1962, geboren in Cottbus. Kriminalistik- Studium an der Humboldt Universität zu Berlin, Abschluss als Diplomkriminalist.
Sachbearbeiter und Arbeitsgruppenleiter der Kriminalpolizei in Berlin Prenzlauer Berg. Wissenschaftlicher Assistent an der Humboldt - Universität zu Berlin, Sektion Kriminalistik. Promotion zum Thema: ,,Effektivierung der Täterermittlung durch computergestützte Recherchesysteme". Fachbereichsleiter Polizei and Studienbereichsleiter Kriminalwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung. Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow. Gewähltes Mitglied im akademischen Senat der Fachhochschule.
Gründungsmitglied und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e.V.
Inhalt
Vorwort Abkürzungsverzeichnis 1Begriffe und Bedeutung der Tatortarbeit 2Theoretische Grundlagen der Tatortarbeit 3 Rechtliche Grundlagen der Tatortarbeit 4Einsatztaktische Aspekte der Tatortarbeit 5Kriminaltaktische und methodische Grundlagen der Tatortarbeit 6Besondere Ermittlungshandlungen am Tatort Anlagen Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis