Im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (FgE) gehörte der Mathematikunterricht lange nicht zum Standard. Studien zeigen aber, dass die Entwicklungsprozesse bei Schülern im FgE nicht grundsätzlich anders verlaufen, sondern meist Verzögerungen und Grenzen infolge der Behinderung aufweisen. Das Buch liefert darauf fußend eine Neuausrichtung der sonderpädagogischen Mathematikdidaktik. Verbunden mit dem Anschluss an fachwissenschaftliche Grundlagen steht die Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse der Schülerschaft im Zentrum des Buches. Zugleich vermittelt es Praxiswissen zum Mathematikunterricht für Schüler mit geistiger Behinderung. Das Buch eignet sich so als Grundlagenwerk für Studium und Lehrerbildung sowohl für den FgE als auch für die Grundschulpädagogik.
Autorentext
Dr. phil. Holger Schäfer ist Förderschulrektor und Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Lernen Konkret - Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung".
Zusammenfassung
Im Forderschwerpunkt geistige Entwicklung (FgE) gehorte der Mathematikunterricht lange nicht zum Standard. Studien zeigen aber, dass die Entwicklungsprozesse bei Schulern im FgE nicht grundsatzlich anders verlaufen, sondern meist Verzogerungen und Grenzen infolge der Behinderung aufweisen. Das Buch liefert darauf fuend eine Neuausrichtung der sonderpadagogischen Mathematikdidaktik. Verbunden mit dem Anschluss an fachwissenschaftliche Grundlagen steht die Bercksichtigung der besonderen Bedrfnisse der Schlerschaft im Zentrum des Buches. Zugleich vermittelt es Praxiswissen zum Mathematikunterricht fr Schler mit geistiger Behinderung. Das Buch eignet sich so als Grundlagenwerk fr Studium und Lehrerbildung sowohl fr den FgE als auch fr die Grundschulpdagogik.
Autorentext
Dr. phil. Holger Schäfer ist Förderschulrektor und Mitherausgeber der Fachzeitschrift "Lernen Konkret - Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung".
Zusammenfassung
Im Forderschwerpunkt geistige Entwicklung (FgE) gehorte der Mathematikunterricht lange nicht zum Standard. Studien zeigen aber, dass die Entwicklungsprozesse bei Schulern im FgE nicht grundsatzlich anders verlaufen, sondern meist Verzogerungen und Grenzen infolge der Behinderung aufweisen. Das Buch liefert darauf fuend eine Neuausrichtung der sonderpadagogischen Mathematikdidaktik. Verbunden mit dem Anschluss an fachwissenschaftliche Grundlagen steht die Bercksichtigung der besonderen Bedrfnisse der Schlerschaft im Zentrum des Buches. Zugleich vermittelt es Praxiswissen zum Mathematikunterricht fr Schler mit geistiger Behinderung. Das Buch eignet sich so als Grundlagenwerk fr Studium und Lehrerbildung sowohl fr den FgE als auch fr die Grundschulpdagogik.
Titel
Mathematik und geistige Behinderung
Untertitel
Grundlagen für Schule und Unterricht
Autor
EAN
9783170352216
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
26.02.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.16 MB
Anzahl Seiten
221
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.