Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg (Inst. fr Theater- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Dramenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: "Witz, so es dein Wille ist, so hilf mir zu einer guten Posse! Die witzigen Leute, die dich zu haben glauben, werden oft zu Narren; und ich, der ich gewiss wei, dass du mir fehlst, kann fr einen weisen Mann gelten. Denn was sagt Quinapalus? Besser ein weiser Tor, als ein trichter Weiser." Der Narr in "Was ihr wollt" Die vorliegende Hausarbeit beschftigt sich mit William Shakespeares (1564-1616) Komdie "Was ihr wollt oder die zwlfte Nacht" ("What you will or twelfth night"). Um eine Einordnung des Stckes zu erleichtern, werde ich dabei, einige theatergeschichtlichen Hintergrnde der Entstehungszeit, Fakten zum (wahrscheinlichen) Zeitpunkt der Urauffhrung, sowie der Auffhrungspraxis in der elisabethanischen Zeit dazustellen, bevor ich zum Hauptteil der Arbeit, der Analyse der Charaktere von Viola, Malvolio und des Narren bergehe. Als Grundlage dient mir dabei die bersetzung der Komdie von August Wilhelm von Schlegel, die gemeinhin als die gelungenste angesehen wird. Das Hauptaugenmerk der Hausarbeit liegt auf der Analyse der erwhnten Figuren, ihren unterschiedlichen charakterlichen Eigenschaften, Verhaltensmustern, sowie ihren Beziehun- gen zueinander. II Hauptteil 1 Entstehungszeit und Schaffensperioden "Unmittelbar nach Much ado about nothing und As you like it entstanden, stellt die letzte der romantischen Komdien Shakespeares den Hhepunkt seiner frhen Komdien dar."1

Titel
Dramenanalyse: Shakespeare - "Was ihr wollt"
Untertitel
'Was ihr wollt'
EAN
9783638264341
ISBN
978-3-638-26434-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
29.03.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.48 MB
Anzahl Seiten
24
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch