Viele Experten betonen, wie wichtig der Ausbau digitaler Technologie ist für unseren Alltag, die Wirtschaft, den Kampf gegen Klimakrise, Krankheit und Hunger in der Welt. Gleichzeitig warnen andere vor digitaler Demenz, unkontrollierbarer Übermacht der Digitalkonzerne und vor einer manipulierten Menschheit im Überwachungskapitalismus. Dazwischen stehen wir: Menschen mit Facebook-Profil, die YouTube-Videos schauen oder TikTok nutzen, die mit Google Maps ihren Weg finden und mit Alexa ihre Pizza bestellen. Sind wir in der Zukunft schon angekommen, wenn wir als Laien so locker mit der digitalen Welt umgehen? Oder lassen wir uns arglos von machtgierigen Digitalkonzernen manipulieren und von unseren Geräten ausspionieren? Leben wir in einer Filterblase? Und wenn ja, wie kommen wir da wieder raus? Anhand von einfachen Fragen, wissenschaftlichen Fakten und kurzweiligen Geschichten über die digitale Zukunft erklärt Digitalexperte und Kulturvermittler Holger Volland die relevantesten Entwicklungen der digitalen Transformation und ihre Wirkung für unser ganz persönliches Leben.

Laut einer PwC-Studie wünschen sich 44 Prozent der Deutschen mehr Digitalisierung im Alltag und sind gleichzeitig ängstlich.

Autorentext
Holger Volland ist gefragter Vortragsredner und Buchautor (»Die kreative Macht der Maschinen«). Der Digitalstratege ist in der Geschäftsleitung der brand eins Medien AG aktiv und sammelte uber 25 Jahre weltweit profundes Wissen zum technologischen Wandel. Darunter bei einer der ersten Multimediaagenturen, Pixelpark in Berlin und New York, als Leiter der New Economy Business School und als Agenturgründer. Er baute das Kulturfestival THE ARTS+ auf und begleitet die digitale Transformation von Unternehmen und Institutionen, darunter unter anderem als Vizeprasident der Frankfurter Buchmesse.

Klappentext

Viele Experten betonen, wie wichtig der Ausbau digitaler Technologie ist - für unseren Alltag, die Wirtschaft, den Kampf gegen Klimakrise, Krankheit und Hunger in der Welt. Gleichzeitig warnen andere vor digitaler Demenz, unkontrollierbarer Übermacht der Digitalkonzerne und vor einer manipulierten Menschheit im Überwachungskapitalismus. Dazwischen stehen wir: Menschen mit Facebook-Profil, die YouTube-Videos schauen oder TikTok nutzen, die mit Google Maps ihren Weg finden und mit Alexa ihre Pizza bestellen. Sind wir in der Zukunft schon angekommen, wenn wir als Laien so locker mit der digitalen Welt umgehen? Oder lassen wir uns arglos von machtgierigen Digitalkonzernen manipulieren und von unseren Geräten ausspionieren? Leben wir in einer Filterblase? Und wenn ja, wie kommen wir da wieder raus? Anhand von einfachen Fragen, wissenschaftlichen Fakten und kurzweiligen Geschichten über die digitale Zukunft erklärt Digitalexperte und Kulturvermittler Holger Volland die relevantesten Entwicklungen der digitalen Transformation und ihre Wirkung für unser ganz persönliches Leben.

Titel
Die Zukunft ist smart. Du auch?
Untertitel
100 Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem digitalen Alltag
EAN
9783641272234
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
15.03.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.01 MB
Anzahl Seiten
416
Lesemotiv