Autorentext
Holger Wolandt, geboren 1962 in Wurzburg, studierte Nordische Philologie in Munchen und lebt seit vielen Jahren als Autor, Übersetzer und Herausgeber in Stockholm. Unter anderem gab er Selma Lagerlöfs Erzählungen in drei Bänden heraus. Im Verlag Urachhaus veröffentlichte er die Biografie Selma Lagerlöf Värmland und die Welt, gab den Briefwechsel Liebe Sophie Liebe Valborg Eine Dreiecksgeschichte in Briefen heraus und ubersetzte zahlreiche Romane Selma Lagerlöfs.
Klappentext
Sie wird als die «Königin der schwedischen Literatur» gehandelt, sie hat als erste Frau den Nobelpreis und eine Sitz in der Schwedischen Akademie erhalten und ist durch «Nils Holgersson» weltweit jedem ein Begriff. Dass sie aber auch modern und weltoffen war - das wussten wir bislang noch nicht, denn über acht Jahrzehnte sollte die erste deutschsprachige Lagerlöf-Biografie auch die einzige bleiben. Auf Grundlage der Briefe von Selma Lagerlöf, die seit einigen Jahren zugänglich sind, wirft Holger Wolandt einen neuen, frischen Blick auf die Autorin, der den Menschen hinter dem «Nationalmonument» fokussiert.
In einer Fülle von erstmals übersetzten Briefzitaten lässt er diese starke Persönlichkeit selbst zu Wort kommen und nimmt den Leser mit auf Selma Lagerlöfs Spuren - nach Värmland und in die Welt.
Inhalt
Einleitung Värmland 1858, das Ende der Welt Stockholm 1867 Die Gouvernanten Der Stockholmer Winter Stille Jahre Das Lehrerinnenseminar Die Stadt der vielen ernsten und ausgezeichneten Frauen Der Durchbruch Gösta Berling Begegnung mit einer neuen Welt: Sophie Elkan Italien Falun Jerusalem Valborg Olander: die Schriftstellergattin Eine Kriminalgeschichte Von Ystad bis Haparanda Rückkehr nach Mårbacka Höchste Weihen: Der Nobelpreis Die Frauenfrage Ein moderner Roman Der große Krieg Die Autobiografie Die letzten großen Romane Die Mehlhändlerin Anna Svärd Die Baronin Kein ruhiges Alter Nachbemerkung Selma Lagerlöf - Wichtige Daten und Werke Anmerkungen Literaturverzeichnis Bildnachweis