Aus dem Vorwort Mein Treffen mit Homayun Alam ist einer dieser überraschenden Begegnungen, eine dieser trefflichen Nebenerscheinungen, die das Leben uns schenkt, um uns dazu zu ermuntern, nicht doch noch das Vertrauen in Menschen zu verlieren. Dieses Treffen ereignete sich der Worte wegen, konkret ging es um die Dichtung: Ein großartiger Schriftsteller Irans, der in der Stadt Frankfurt für zwei Jahre residierte. Diese Gelegenheit des geistigen Wortenaustausches erfolgte durch Florian Koch und Peter Ripken, die die Initiative ergriffen hatten, drei Schriftsteller für eine gemeinsame öffentliche Lesung in der Fabrik in Frankfurt zusammenzubringen nämlich Rosa Ribas, Mohammad Baharloo, und schließlich meine Wenigkeit. So bemerkten Mohammad Baharloo und ich nach der Lesung, dass Wir uns durchaus für die Geschichte unserer beiden Länder (Kongo und Iran) interessiert hatten. Daraufhin wurde eine weitere Verabredung vereinbart, um Uns und unsere Werke näher kennenzulernen. Bis zum Ende seines Aufenthaltes trafen Wir uns häufig Mohammad Baharloo, Homayun Alam und ich.

Inhalt
0.Widmung I. Vorwort von Muepu Muamba II. Gedichte 1. Frühling 2. Afrikanische Denker 3. Nazareth 4. Nadia Anjoman 5. Mother Asia 6. Ukraine 7. Gaza 8. Yaziden, Jesiden 9. Zwangsheirat, Tradition, Überzeugung 10. Clown 11. Alter schöner Orient 12. Clochard 13. Gentrifizierug 14. Persisch 15. Armut 16. Sein 17. Verkehrte Welt 18. Deutschland 19. Grenzen 20. Lachen 21. Zivilisation 22. Träne 23. Das Jahr in Zeilen III. Essays 1. Die Straße ist mein Salon 2. Zwei Freunde: Via Regia (Europa) und Seidenstraße (Asien) 3. Das Verdammnis in der Geschichte zu leben 4. The Power of the People 5. Grenzen des Protests, Grenzen der Kritik IV. Nachwort von Homayun Alam
Titel
Das Fühlen im Denken und im Gehen
Untertitel
Gedichte und Essays, Mit einem Vorwort von Muepu Muamba
EAN
9783869459042
ISBN
978-3-86945-904-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
12.04.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.55 MB
Anzahl Seiten
167
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv