Bei jeder Buchmesse in Frankfurt am Main treffe ich persönlich interessante Menschen, solche die schreiben, vorlesen und es als Menschen nicht versäumen, ihre geistvolle Zeit nutzen, ihren Raum und ihre Mitmenschen verstehen zu lernen. Ich habe mich schon nach dem zweiten Tag bei der Buchmesse 2015 ein wenig geschwächt gefühlt. Insgesamt war es die 14. Buchmesse, die ich besuchte. So kannte ich jeden Winkel. Irgendwo in der Halle 5.0 legte ich mich schließlich hin und ruhte mich aus, da ich die Woche zuvor auch schon ununterbrochen gearbeitet hatte. Ich schlief vielleicht für einige Minuten ein. Dennoch hielt mich meine Motivation im Geiste wach, und brachte mich nicht außer Atem. Ich war überzeugt, dass ich wieder und wieder interessante Schriftsteller, Wissenschaftler, Verleger, Verlagsmitarbeiter, Poeten, Dissidenten, Abtrünnige, Humanisten, Individualisten und dergleichen aus der ganzen Welt antreffen werde.

Inhalt
0. Widmung 1. Vorwort 2. Souleymane Bachir Diagne 3. Mohammad Baharloiean-Ghalandar 4. Abdeljalil Nadem 5. Francesco Giusti 6. Mohammad Ali Awan 7. Tatjana Leichsering 8. Arvin Mahfam 9. Tamer Düzyol 10. Cédric Samson 11. Auswertung 12. Nachwort 13. Literaturverzeichnis
Titel
Denken, Denker und Denkweisen in Frankfurt am Main
Untertitel
Biographische Interviews mit Menschen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Kunst
EAN
9783959488723
ISBN
978-3-95948-872-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
10.11.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.11 MB
Anzahl Seiten
267
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv