Als Homerische Hymnen wird eine Sammlung von 33 griechischen Gedichten bezeichnet, die vermutlich zwischen dem 7. und 5. Jahrhundert entstanden. Es handelt sich hierbei um die ältesten griechischen Texte, die sprachlich mit den Homerischen Epen vergleichbar sind. In unterschiedlicher Länge, aber durchweg im Versmaß des Hexameters verfasst, richten sich die Hymnen mit Preisungen und Anrufungen an die griechischen Götter, um deren Gunst einzuwerben. Diese zweisprachige Ausgabe präsentiert eine neue, moderne Versübersetzung von Ludwig Bernays und lädt dazu ein, die unterhaltsamen Göttergeschichten (neu) zu entdecken.
Autorentext
Luc Deitz ist Leiter der Handschriften- und Zimelienabteilung der Nationalbibliothek Luxemburg und außerplanmäßiger Professor für Mittel- und Neulatein an der Universität Trier.Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u.a. Herausgeber der Reihe Geschichte kompakt - Antike.Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Ludwig Bernays ist Arzt und Klassischer Philologe. Er hat sich durch Übersetzungen antiker Texte einen weit über die Fachwelt hinaus bekannten Namen gemacht. Zuletzt legte er vielbeachtete Hexameter-Übertragungen von Homers Odyssee und Ilias vor.
Autorentext
Luc Deitz ist Leiter der Handschriften- und Zimelienabteilung der Nationalbibliothek Luxemburg und außerplanmäßiger Professor für Mittel- und Neulatein an der Universität Trier.Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u.a. Herausgeber der Reihe Geschichte kompakt - Antike.Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Ludwig Bernays ist Arzt und Klassischer Philologe. Er hat sich durch Übersetzungen antiker Texte einen weit über die Fachwelt hinaus bekannten Namen gemacht. Zuletzt legte er vielbeachtete Hexameter-Übertragungen von Homers Odyssee und Ilias vor.
Titel
Homerische Hymnen
Nachwort von
Editor
überarbeitet von
EAN
9783534742998
ISBN
978-3-534-74299-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.10.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.17 MB
Anzahl Seiten
198
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch, Altgriechisch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.