Der junge Dichter Lucien von Rubempré liebt die Kurtisane Esther. Aber auch der reiche Baron von Nucingen ist von Esther angetan und er hat das Geld, Esther alles zu kaufen.
Balzac liefert eine umfassende Studie der Pariser Unterwelt. Nie zuvor fühlte man die dunklen Geschöpfe der Nacht, die Kurtisanen, die Tagediebe, die Schieber und Hehler, die kleinen und großen Verbrecher, aber auch die Polizei und die Justiz so verstanden wie hier.
In keinem anderen Werk hat Balzac seine Zeitgenossen so kritisiert und karikiert.
1. Auflage
Umfang: 715 Normseiten bzw. 683 Buchseiten
Null Papier Verlag - www.null-papier - www.facebook.com/Null.Papier.Verlag
Autorentext
Honoré de Balzac (geb. 20. Mai 1799 in Tours; gest. 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In den Literaturgeschichten wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.
Inhalt
Zum Buch I. Teil Von der Liebe der Dirnen II. Teil Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen III. Teil Der Weg des Bösen IV. Teil Vautrins letzte Verkörperung
Titel
Glanz und Elend der Kurtisanen
Autor
Übersetzer
EAN
9783954183968
ISBN
978-3-95418-396-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.14 MB
Anzahl Seiten
683
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.