Das Buch enthält die Grundlagen des Ingenieurwissens in einem Band: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen: Mathematik Physik Chemie, Technologische Grundlagen: Werkstoffe Technische Mechanik Technische Thermodynamik Elektrotechnik Messtechnik Regelungs- und Steuerungstechnik Technische Informatik, Ökonomisch-rechtliche Grundlagen: Betriebswirtschaft Management, Qualität, Personal Normung Recht Patente, Grundlagen für Produkte und Dienstleistungen: Entwicklung und Konstruktion Produktion.

Die vorliegende 33. Auflage erscheint zum 150-jährigen Jubiläum dieses Standardwerkes begründet 1857 als Des Ingenieurs Taschenbuch und zeichnet sich durch folgende Neuerungen aus: -Gliederung der Einzeldisziplinen in fachübergreifende Themenfelder. Sie unterstützen das im 21. Jahrhundert interdisziplinär notwendige Systemdenken, -Aufnahme des für Ingenieure in Technik und Wirtschaft wichtigen Themenkomplexes Management, Qualität, Personal, -Fachliche Ergänzungen nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik; z. B. biochemisch relevante Makromoleküle, Material-Umweltverträglichkeit, Recycling, Festigkeitslehre, Mikrosensorik, Binäre Steuerungstechnik, Software Engineering, Kommunikationstechnik, Mensch-Maschine-Interaktion, Normung, Recht und Patente in europäischer Dimension, -neues ansprechendes Layout.

Ein unentbehrlicher Begleiter für Studierende und ein Nachschlagewerk für Ingenieure und Naturwissenschaftler.



1857 erschien erstmals "Des Ingenieurs Taschenbuch" mit dem kompletten Ingenieurwissen in einem Band. Die vorliegende 33. Auflage erscheint zum 150-jährigen Jubiläum des traditionsreichen Standardwerkes und zeichnet sich durch zahlreiche attraktive Neuerungen aus: Sämtliche Einzeldisziplinen sind in fachübergreifende Themenfelder gegliedert. Management, Qualität und Personal sind als aktuelle berufsrelevante Themen integriert. Das Layout ist neu gestaltet. Alle Inhalte sind fachlich ergänzt und auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik. Dieses Buch ist ein unentbehrlicher Begleiter für interdisziplinäres Denken und Arbeiten im 21. Jahrhundert. Studierende, Ingenieure und Naturwissenschaftler erfahren Neues und lesen hier nach.



Klappentext

Das Buch enthält die Grundlagen des Ingenieurwissens in einem Band:

  • Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen: Mathematik Physik Chemie

  • Technologische Grundlagen: Werkstoffe Technische Mechanik Technische Thermodynamik Elektrotechnik Messtechnik Regelungs- und Steuerungstechnik Technische Informatik

  • Ökonomisch-rechtliche Grundlagen: Betriebswirtschaft Management, Qualität, Personal Normung Recht Patente

  • Grundlagen für Produkte und Dienstleistungen: Entwicklung und Konstruktion Produktion

Die vorliegende 33. Auflage erscheint zum 150-jährigen Jubiläum dieses Standardwerkes begründet 1857 als Des Ingenieurs Taschenbuch

und zeichnet sich durch folgende Neuerungen aus:

  • Gliederung der Einzeldisziplinen in fachübergreifende Themenfelder. Sie unterstützen das im 21. Jahrhundert interdisziplinär notwendige Systemdenken.
  • Aufnahme des für Ingenieure in Technik und Wirtschaft wichtigen Themenkomplexes Management, Qualität, Personal.

  • Fachliche Ergänzungen nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik; z. B. biochemisch relevante Makromoleküle, Material-Umweltverträglichkeit, Recycling, Festigkeitslehre, Mikrosensorik, Binäre Steuerungstechnik, Software Engineering, Kommunikationstechnik, Mensch-Maschine-Interaktion, Normung, Recht und Patente in europäischer Dimension.

  • Neues ansprechendes Layout.

Ein unentbehrlicher Begleiter für Studierende und ein Nachschlagewerk für Ingenieure und Naturwissenschaftler.



Inhalt
Mathematik und Statistik.- Physik.- Chemie.- Werkstoffe.- TechnischeMechanik.- Technische Thermodynamik.- Elektrotechnik.- Messtechnik.- Regelungs- und Steuerungstechnik.- Technische Informatik.- Entwicklung und Konstruktion.- Produktion.- Betriebswirtschaft.- Management.- Normung.- Recht.- Patente.- Erratum.
Titel
HÜTTE - Das Ingenieurwissen
Untertitel
Das Ingenieurwissen
EAN
9783540718529
ISBN
978-3-540-71852-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
04.11.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1954
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
33. Auflage 2008
Lesemotiv