The aim of the presentation is to critically evaluate the importance of German insolvency law as an instrument for overcoming the financial and economic crisis and to develop reasonable reform suggestions. Following a description of the economic and legal points of origin, which must be taken into account as the basis of the evaluation of the decisions and actions already made or planned, thoughts on the goals and instruments of reform policy are presented. The focus of the presentation then turns to extra-judicial (pre-insolvency law) recapitalization, the insolvency statute as an instrument of recapitalization as well as the question of whether there should be a special act on the recapitalization of system relevant financial institutions. In closing, the most important results are summarized.



Autorentext

Horst Eidenmüller, Universität München.



Inhalt

I. Problemstellung
II. Ausgangslage
1. Herausforderungen für das deutsche Insolvenzrecht
2. Eine kurze Geschichte der Finanzkrise
3. Auswirkungen der Finanzkrise auf die Realwirtschaft
4. Reaktion des deutschen Gesetzgebers
III. Ziele und Mittel einer Reformpolitik
1. Ziele einer Reformpolitik
2. Mittel einer Reformpolitik
IV. Außergerichtliche (vorinsolvenzrechtliche) Sanierungen
1. Vorteile und Probleme außergerichtlicher Sanierungen
2. Reform außergerichtlicher Sanierungen
3. Vorinsolvenzrechtliches Sanierungsgesetz?
V. Insolvenzordnung als Sanierungsinstrument
1. Allgemeine Fragen
2. Insolvenzplanverfahren
3. Konzerninsolvenzen
VI. Sondergesetz für systemrelevante Finanzinstitutionen
1. Anforderungen an Sanierungsverfahren für systemrelevante Finanzinstitute
2. Sanierung systemrelevanter Finanzinstitute im Insolvenzverfahren
3. Konzepte für Sondergesetze zur Sanierung systemrelevanter Finanzinstitute
VII. Zusammenfassung

Titel
Finanzkrise, Wirtschaftskrise und das deutsche Insolvenzrecht
Untertitel
Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 10. Juni 2009
EAN
9783110974034
ISBN
978-3-11-097403-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
20.04.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
64
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv