Pirandello hatte den Plan, unter dem Titel "Novelle per un anno" 365 Kurzgeschichten zu veröffentlichen. Das Projekt konnte er nicht vollenden, veröffentlichte aber zu seinen Lebenszeiten 241 Kurzgeschichten. Existenziellen Fragestellungen werden mit großer Empathie für die Menschen und zugleich mit Witz in den behandelt; so die beklagenswerte Lage der Frau in einer archaischen Gesellschaft, der Tod, die menschlichen Tragödien im Zusammenhang mit Krieg.
Der Übersetzer ist Jurist (geb. 1938) und war in seinem Berufsleben in der Bildungs- und Kulturverwaltung tätig, darunter über 20 Jahre als Generalsekretär des Goethe-Instituts. Als Italienliebhaber hat er nach seiner Pensionierung begonnen, italienische Literatur zu übersetzen.
Autorentext
Übersetzer : Horst Harnischfeger:Der Übersetzer ist Jurist (geb. 1938) und war in seinem Berufsleben in der Bildungs- und Kulturverwaltung tätig, darunter über 20 Jahre als Generalsekretär des Goethe-Instituts. Als Italienliebhaber hat er nach seiner Pensionierung begonnen, italienische Literatur zu übersetzen.Luigi Pirandello:Luigi Pirandello (geboren am 28.Juni 1867 in Girgenti, dem heutigen Agrigent, Sizilien, gestorben am 10.Dez.1936 in Rom) ist in Deutschland vor allem für seine Theaterstücke (z.B. Sechs Personen suchen einen Autor, Die Riesen vom Berge). Daneben hat er zahlreiche Kurzgeschichten und Romane geschrieben. 1934 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Klappentext
Der Übersetzer ist Jurist (geb. 1938) und war in seinem Berufsleben in der Bildungs- und Kulturverwaltung tätig, darunter über 20 Jahre als Generalsekretär des Goethe-Instituts. Als Italienliebhaber hat er nach seiner Pensionierung begonnen, italienische Literatur zu übersetzen.
Autorentext
Übersetzer : Horst Harnischfeger:Der Übersetzer ist Jurist (geb. 1938) und war in seinem Berufsleben in der Bildungs- und Kulturverwaltung tätig, darunter über 20 Jahre als Generalsekretär des Goethe-Instituts. Als Italienliebhaber hat er nach seiner Pensionierung begonnen, italienische Literatur zu übersetzen.Luigi Pirandello:Luigi Pirandello (geboren am 28.Juni 1867 in Girgenti, dem heutigen Agrigent, Sizilien, gestorben am 10.Dez.1936 in Rom) ist in Deutschland vor allem für seine Theaterstücke (z.B. Sechs Personen suchen einen Autor, Die Riesen vom Berge). Daneben hat er zahlreiche Kurzgeschichten und Romane geschrieben. 1934 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Klappentext
Pirandello hatte den Plan, unter dem Titel "Novelle per un anno" 365 Kurzgeschichten zu veröffentlichen. Das Projekt konnte er nicht vollenden, veröffentlichte aber zu seinen Lebenszeiten 241 Kurzgeschichten. Existenziellen Fragestellungen werden mit großer Empathie für die Menschen und zugleich mit Witz in den behandelt; so die beklagenswerte Lage der Frau in einer archaischen Gesellschaft, der Tod, die menschlichen Tragödien im Zusammenhang mit Krieg.
Titel
Fünfzehn Novellen
EAN
9783744871068
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.3 MB
Anzahl Seiten
425
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.