Bauernregeln basieren auf Naturbeobachtungen und enthalten kurz-, mittel- und langfristige Wettervorhersagen. Basierend auf Wetterbeobachtungen der letzten 150 Jahre hat der Autor diese Regeln auf ihre Eintrittswahrscheinlichkeit hin untersucht und festgestellt, daß einige mit einer bis zu 80%igen Wahrscheinlichkeit eintreten. Um das Verständnis der Bauernregeln zu erleichtern, wurden die wichtigsten Grundzüge der Meteorologie erläutert. Ein Glossar erleichtert den Umgang mit dem einen oder anderen Fachbegriff.

Inhalt
1. Einführung.- 2. Wetterregeln.- Der Wind.- Der Nebel.- Wolken und Niederschlag.- Optische Erscheinungen.- Das Gewitter.- Der Föhn.- Wechselhaft.- 3. Witterungsregeln.- Januarregeln.- Februarregeln.- Märzregeln.- Aprilregeln.- Mairegeln.- Juniregeln.- Juliregeln.- Augustregeln.- Septemberregeln.- Oktoberregeln.- Novemberregeln.- Dezemberregeln.- 4. Tier- und Pflanzenregeln.- Tierverhalten und Wetter.- Tier-/Pflanzenverhalten und Witterung.- 5. Ernteregeln.- Winter.- Frühjahr.- Sommer.- Herbst.- 6. Der 100jährige Kalender.- 7. Die Bauern-Praktik.- 8. Schlußbetrachtungen.
Titel
Bauernregeln
Untertitel
Ihre Deutung aus meteorologischer Sicht
EAN
9783642971389
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
141
Lesemotiv