"Mit seiner ausführlichen Jahreschronik, der Auflistung aller im Kino gezeigten Filme, den DVD-Tipps, dem Festivalrückblick (...) bietet es einen umfassenden Überblick - und vor allem einen komprimierten Blick auf das zurückliegende Filmjahr. Das kann auch das Netz in der Form nicht leisten."[Quelle: dw-world.de]
Autorentext
Autoren dieser Ausgabe: Jörg Gerle, Felicitas Kleiner, Josef Lederle, Marius Nobach
Klappentext
Das einzige Filmlexikon in Printform bietet nach wie vor einen umfassenden Überblick über das vergangene Filmjahr und hilft mit durchdachter Auswahl und klaren Bewertungen den Überblick zu behalten. Unverzichtbar für den Profi, hilfreich für den Filminteressierten.
Zusammenfassung
Das komplette Angebot im Kino, Fernsehen und auf DVD/Blu-rayFür jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2012 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der in Deutschland und der Schweiz im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik und zeigt mit klaren Maßstäben inhaltliche Qualität und handwerkliches Können.Die Rubriken Die besten Kinofilme, Sehenswert 2011 und schließlich die Prämierung von rund 50 besonders herausragenden DVD-Editionen (der Silberling der Zeitschrift film-dienst) machen Lust, den einen oder anderen Film kennenzulernen oder ihn erneut anzusehen.Das Jahrbuch 2012 trägt der steigenden Zahl von Blu-ray-Editionen in einem eigenen Besprechungsteil Rechnung.Ein detaillierter Jahresrückblick lässt Monat für Monat die besonderen Ereignisse des vergangenen Filmjahrs Revue passieren.Der Anhang informiert über Festivals und Preise.Zugabe: Mit dem Kauf des Buches erwirbt man für sechs Monate die Zugangsberechtigung für die komplette Online-Filmdatenbank des film-dienst im Netz mit über 73.500 Filmen und 240.200 Personen und somit Zugang zu allen Kritiken und Hintergrundinformationen.Ein special in dieser Ausgabe ist Martin Scorsese gewidmet.
Inhalt
List of Contributors.
Preface to the Second Edition.
Preface to the First Edition.
1 Principles of Communication.
Angela Hall and Peter McCrorie.
2 Preparation of the talk.
Mal Morgan.
3 The three talks.
Mal Morgan.
4 Visual aids.
George M. Hall.
5 Computer-generated slides: how to make a mess with PowerPoint.
Gavin N. C. Kenny.
6 How to appear on stage.
Alan Maryon-Davis.
7 How to sell a message.
Martin Godfrey.
8 How to present a talk.
Charlotte Green.
9 How to deal with questions.
Sir Alexander Macara.
10 How not to give a presentation.
Richard Smith.
11 How to chair a session.
Roger Horton.
Index