Mit mehr als 40 Jahren Berufserfahrung in Praxis, Lehre und Forschung erklärt der Autor umfassend die Möglichkeiten, den vielfältigen Anforderungen im modernen Holzbau gerecht zu werden. Die wesentlichen bauphysikalischen Grundlagen und Nachweise für die Bemessung von Holzbauteilen sind anschaulich erklärt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem Feuchteschutz und aktuellen baulichen Holzschutz gewidmet. Umfangreiche Abbildungen und Beispiele dienen dem klaren Verständnis des komplexen Themas.
Zahlreiche Leserzuschriften zeigen: Das Buch ist mit Inhalt und Struktur einzigartig und eine Besonderheit auf dem deutschsprachigen Buchmarkt.
"Das umfassende Kompendium für den modernen Holzbau." Holzwirtschaft Schweiz, Zürich
Konstruktion, Bauphysik und Holzschutz in einem Buch
Autorentext
Inhalt
1 Übersicht.- 2 Stoffe (überarbeitet).- 3 Anforderungen und Nachweise.- 4 Holztafelbauart nach DIN 1052: 2004, Übersicht (neu) (Mitarbeit: Dipl.-Ing. Theo Schönhoff).- 5 Wand- und Deckentafeln, vereinfachte Nachweise und Rechenbeispiele (neu) (Mitarbeit: Dipl.-Ing. Theo Schönhoff).- 6 Dach- und Deckenschalungen.- 7 Außenwände.- 8 Geneigte Dächer.- 9 Flachdächer.- 10 Innenwände.- 11 Geschossdecken.- 12 Decken unter nicht ausgebauten Dachgeschossen.- 13 Nichttragende Innenwände.- 14 Nachträglicher Ausbau von Dachgeschossen.- 15 Feuchtebedingte Schäden an Holzbauteilen, Abhilfe und Vermeidung (überarbeitet).- 16 Nassbereiche in privaten Bädern (neu).- 17 Zugelassene Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (neu).- 18 Mindestwärmeschutz nach DIN 41082: 200304 (neu).- 19 Energiesparender Wärmeschutz nach EnEV (2001) (neu).- 20 Lebensdauer von Holzhäusern.- 21 Europäische Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften, Einführung (neu).- 22 DIN 1052:2004-8, Bemessungskonzept; Einführung (neu) (Mitarbeit: Dipl.-Ing. Theo Schönhoff).- Literatur.- Zitierte Vorschriften.
Zahlreiche Leserzuschriften zeigen: Das Buch ist mit Inhalt und Struktur einzigartig und eine Besonderheit auf dem deutschsprachigen Buchmarkt.
"Das umfassende Kompendium für den modernen Holzbau." Holzwirtschaft Schweiz, Zürich
Konstruktion, Bauphysik und Holzschutz in einem Buch
Autorentext
Univ.-Prof. a.D. Dipl.-Ing. Horst Schulze war zuletzt als Leiter des Instituts für Baukonstruktion und Holzbau im Fachbereich Bauingenieur- und Vermessungswesen an der TU Braunschweig tätig.
Inhalt
1 Übersicht.- 2 Stoffe (überarbeitet).- 3 Anforderungen und Nachweise.- 4 Holztafelbauart nach DIN 1052: 2004, Übersicht (neu) (Mitarbeit: Dipl.-Ing. Theo Schönhoff).- 5 Wand- und Deckentafeln, vereinfachte Nachweise und Rechenbeispiele (neu) (Mitarbeit: Dipl.-Ing. Theo Schönhoff).- 6 Dach- und Deckenschalungen.- 7 Außenwände.- 8 Geneigte Dächer.- 9 Flachdächer.- 10 Innenwände.- 11 Geschossdecken.- 12 Decken unter nicht ausgebauten Dachgeschossen.- 13 Nichttragende Innenwände.- 14 Nachträglicher Ausbau von Dachgeschossen.- 15 Feuchtebedingte Schäden an Holzbauteilen, Abhilfe und Vermeidung (überarbeitet).- 16 Nassbereiche in privaten Bädern (neu).- 17 Zugelassene Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen (neu).- 18 Mindestwärmeschutz nach DIN 41082: 200304 (neu).- 19 Energiesparender Wärmeschutz nach EnEV (2001) (neu).- 20 Lebensdauer von Holzhäusern.- 21 Europäische Harmonisierung der bautechnischen Vorschriften, Einführung (neu).- 22 DIN 1052:2004-8, Bemessungskonzept; Einführung (neu) (Mitarbeit: Dipl.-Ing. Theo Schönhoff).- Literatur.- Zitierte Vorschriften.
Titel
Holzbau
Untertitel
Wände Decken Bauprodukte Dächer Konstruktionen Bauphysik Holzschutz
Autor
EAN
9783322801685
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
27.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
552
Auflage
3., überarb. u. akt. Auflage 2005
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.