Inhalt
Einführung.- 1 Simulation als systemtheoretische Methode.- 2 Problematik komplexer Prozesse und modellbasierende Lösungen.- 3 Analyse existierender Simulationssysteme.- 4 Anforderungen für die Prozeßführung.- 5 Anforderungen für die Modellierung.- 6 Konzept einer Modellentwicklungsumgebung (MEU).- 7 Ein numerisches Verfahren zur verteilten Echtzeitsimulation gekoppelter Systeme.- 8 Entwurf und Realisierung des K_advice-Systems.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- A Zustandsgraphen der Tasktypen.- A1 Tasktyp model_server.- A2 Tasktyp compute.- A3 Tasktyp input.- A4 Tasktyp output.- B Numerische Beispiele.- B1 Testmodell 1.- B2 Testmodell 2.- B3 Testmodell 3.- B4 Zusammenfassung.- Stichwortverzeichnis.
Einführung.- 1 Simulation als systemtheoretische Methode.- 2 Problematik komplexer Prozesse und modellbasierende Lösungen.- 3 Analyse existierender Simulationssysteme.- 4 Anforderungen für die Prozeßführung.- 5 Anforderungen für die Modellierung.- 6 Konzept einer Modellentwicklungsumgebung (MEU).- 7 Ein numerisches Verfahren zur verteilten Echtzeitsimulation gekoppelter Systeme.- 8 Entwurf und Realisierung des K_advice-Systems.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- A Zustandsgraphen der Tasktypen.- A1 Tasktyp model_server.- A2 Tasktyp compute.- A3 Tasktyp input.- A4 Tasktyp output.- B Numerische Beispiele.- B1 Testmodell 1.- B2 Testmodell 2.- B3 Testmodell 3.- B4 Zusammenfassung.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Echtzeitsimulation zur Prozeßführung komplexer Systeme
Untertitel
Entwurf und Realisierung eines Systems zur interaktiven graphischen Modellierung und zur modularen/verteilten Echtzeitsimulation verkoppelter dynamischer Systeme
Autor
EAN
9783662068113
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
288
Auflage
1988
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.