'Endstation Toblach' Das Buch ist den letzten Sommern Gustav Mahlers in Toblach gewidmet. Im Endstadium seiner künstlerischen Entwicklung zog sich Mahler ganz ins kreative Ich zurück und arbeitete intensiv an den symphonischen Werken, die als Toblacher 'Trilogie' in die Musikgeschichte eingegangen sind.
Autorentext
1944 in Truden geboren, ist Komponist, war langjähriger Direktor des Bozner Konservatoriums und des Klavierwettbewerbes Ferrucio Busoni. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und ist Verfasser mehrerer Publikationen. Er lebt in Bozen.
Klappentext
Autorentext
1944 in Truden geboren, ist Komponist, war langjähriger Direktor des Bozner Konservatoriums und des Klavierwettbewerbes Ferrucio Busoni. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und ist Verfasser mehrerer Publikationen. Er lebt in Bozen.
Klappentext
Mahlers letzter Sommeraufenthalt in Toblach steht für Rückzug, Krise und Abschied. Endstation Toblach wie »Endstation Sehnsucht«. In Toblach verdichteten sich alle Sehnsüchte zu letzter intensiver Erfahrung, privat, künstlerisch, existenziell. In Toblach bestieg Mahler seine letzten musikalischen Gipfel, stürzte aber privat ins Bodenlose. Hier brach sein lebenslanger Weltschmerz durch, hier thematisierte er seine latenten Todesahnungen und gab in der Emphase des Abschieds dem Gefühl des »Fin de Siècle« ein musikalisch erschütterndes Gesicht.
Titel
Gustav Mahler
Untertitel
Endstation Toblach
Autor
EAN
9788868392819
ISBN
978-88-6839-281-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
10.05.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
560
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage.
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.