Quer durch alle Branchen sind Menschen psychischem und physischem Druck und Stress ausgesetzt. Die aktuelle Wirtschaftskrise erhöht diese Belastungen um ein Vielfaches. Schwere Zeiten treiben so manchen Manager dazu, harte Maßnahmen ohne Rücksicht auf den Menschen zu setzen. Doch gerade in diesen Zeiten brauchen Unternehmen die Motivation ihrer MitarbeiterInnen. Die neue Gehirnforschung zeigt, dass im Arbeitsleben immer wieder instinktive Verteidigungs- und Angriffshaltungen durchbrechen. Doch während ein Krokodil keine anderen Reaktionsmöglichkeiten kennt, als zuzubeissen, stehen dem Menschen zahlreiche andere - intelligente - Wege offen, um zu reagieren. Wertschätzung und Achtung vor einander sind machtvolle treibende Kräfte in Unternehmen und entscheidend für die Motivation der MitarbeiterInnen. Den Ausschlag zwischen Wachstum und Niedergang geben oft nur rein menschliche Komponenten. Die Autoren entwickeln in ihrem Buch das Modell der 7 Lebensebenen. In Beispielen aus der Praxis zeigen sie auf, wie sich Wertschätzung - insbesondere auch in der Bewältigung von Krisen - als wesentliches Erfolgskriterium erweist.

Autorentext
Mag. Hubert Worliczek ist selbstständiger Managementtrainer, Organistaionsberater und zertifizierter Coach mit den Arbeitsschwerpunkten Führungskräfte- und Teamentwicklung. Dr. Elisabeth Zechmeister ist Psychologin, Pädagogin und Psychotherapeutin und fungiert als Trainerin und Coach in der Wirtschaft und im Schulwesen. Im Auftrag der US-Universität St. Lawrence, New York State nimmt sie ihre Lehrtätigkeit als Psychologin wahr.
Titel
Berufsprinzip Mensch sein
Untertitel
Wie Wertschätzung zum Erfolg führt
EAN
9783902903020
ISBN
978-3-902903-02-0
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
26.06.2012
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.36 MB
Anzahl Seiten
224
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv